- wasnlos.ch - https://www.wasnlos.ch/wasnlos -

DPMR / Digital PMR / DMR446

Da ich schon länger nach Informationen zu Digital PMR auf der Suche bin habe ich in diesem Beitrag mal die Informationen zusammengetragen.

So findet man auf Wikipedia dazu folgenden Artikel [1] :

DMR446 heißt eine Anwendung im Jedermannfunk und stellt eine digitale Version des bekannten analogen PMR446-Funks dar. Dem digitalen PMR446-Funk (auch DMR446 genannt) ist dabei ein Frequenzband im UHF-Bereich zugewiesen. Es reicht von 446,1 MHz bis 446,2 MHz, und schließt an den bisherigen PMR446-Bereich von 446,0 MHz bis 446,1 MHz an. Als Kanalbandbreite sind sowohl 6,25 kHz, als auch 12,5 kHz möglich. Im DMR446 sind 8 Kanäle bei einer Kanalbandbreite von 12,5 kHz oder 16 Kanäle bei einer Kanalbandbreite von 6,25 kHz zugelassen. Ein Sendezyklus darf maximal 180 Sekunden dauern. Digitaler PMR446-Funk nutzt die 4FSK/FDMA-Modulation.

Noch ein weiterer Link zum Thema was ist DPMR [2] ?

CEPT Frequenzbereich für PMR digital

Die ECC (Electronic Communications Committee) der CEPT hat auf Druck der Gerätehersteller beschlossen den Bereich für PMR446 europaweit  um 100 kHz zu erweitern. Der neue Frequenzbereich umfasst 446,1 bis 446,2 MHz. In diesem neuen Bereich sollen nur digitale Modulationsarten zur Anwendung kommen.

Hier die weiteren technischen Vorgaben des neuen europäischen PMR446-Digitalfunks:

Die Freigabe durch das BAKOM für die Schweiz ist ab 1.8.2006 erfolgt.

Beschreibung der Rahmenbedingungen: http://www.bakom.ch [3]

DPMR-Kanäle/Frequenzen (digital 446.1 – 446.2 MHz)

 

Kanal Frequenz [MHz]
12.5 kHz-Raster
Kanal Frequenz [MHz]
6.25 kHz-Raster
1 446.10625 1 446.103125
2 446.11875 2 446.109375
3 446.13125 3 446.115625
4 446.14375 4 446.121875
5 446.15625 5 446.128125
6 446.16875 6 446.134375
7 446.18125 7 446.140625
8 446.19375 8 446.146875
9 446.153125
10 446.159375
11 446.165625
12 446.171875
13 446.178125
14 446.184375
15 446.190625
16 446.196875

Varianten

Tja und nun ?

Wenn man bedenkt das die Frequenz seit August 2006 von der BAKOM freigegeben wurde, hat sich diese Möglichkeit, nach meiner Ansicht, nicht durchgesetzt !
Ob es an der nicht gerade üppigen Auswahl von angebotenen Geräten, oder an den nicht gerade günstigen Geräten liegt, das sich dieses System für Privatanwender nach bald 10 Jahren noch NICHT durchgesetzt hat, wundert mich nicht gerade !
Sucht man im WEB nach diesem System findet man auch heute im Jahr 2016 kaum Seiten auf denen z.B. von einem ernstzunehmenden Ansatz für den privat Bereich berichtet wird.
Zum Beispiel sollen ja auch kurz Meldungen (ähnlich SMS) übertragen werden können, nur wie man das mit kaum 5 Knöpfen am Gerät bewerkstelligen soll ist mir schleierhaft ? (Ausser mit vordefinierten Meldungen)
Oder bei anderen Geräten wo nicht mal ein Display eingebaut ist !?

So werd ich mir sicher noch einiges an Zeit lassen bis ich mich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftige ein DPMR446 zu kaufen !

7 Kommentare (Öffnen | Schließen)

7 Kommentare Empfänger "DPMR / Digital PMR / DMR446"

#1 Kommentar von Aschi am 17. Januar 2016 00000001 15:44 145304188503So., 17 Jan. 2016 15:44:45 +0100

Wieder einen intressanten [4] gefunden, in dem kurz etwas zu den verschiedenen PMR-Varianten geschrieben steht…

#2 Kommentar von Aschi am 5. September 2016 00000009 07:31 147305347407Mo., 05 Sep. 2016 07:31:14 +0200

Gestern Abend stolperte ich per Zufall in den Test Raum, in dem ein Gatewaybetreiber sein neu gekauftes Analog/Digital PMR Gerät ausprobierte.
Dabei fiel mir die typische Digital-Modulation, welche für mich irgendwie „quaqsig“ wie von einem Frosch tönt auf. Es wurden gleich verschiedene Test’s gemacht. Zum einen empfand ich die Modulation vom internen Mikrofon besser als wenn er ein externes an das Gerät anschloss. Da das verwendete Gerät, ein [5], auch Analoges PMR ermöglicht, konnte auch ein direkter Vergleich damit gemacht werden. Mir persönliche gefiel die Modulation im Analogbetrieb einiges besser.
Da der Gatewaybetreiber seine Erfahrungen in die Digitalen Betriebsart erweitern möchte, und dazu nicht eine Unmenge an Geld verschwenden möchte, ist das erwähnte Gerät sicher geeignet.

Interessant finde ich [6], in welchem es um das verwendete Funkgerät, aber auch um die Digitale Betriebsart im allgemeinen geht.
Interessant deshalb, da einem empfohlen wird innerhalb von Kollegen das selbe Gerät zu verwenden, da es sonst passieren kann, das wegen der unterschiedlichen Modulationverfahren von den verschiedenen Herstellern, trotz digitaler Betriebsart nicht miteinander gesprochen werden kann !

Auf alle Fälle Danke an en Gatewaybetreiber, der mich an seinen Erfahrungen teilhaben lässt, was mir und vielleicht auch weiteren Interessenten zu gute kommt.

#3 Kommentar von Funknetz-Fehmarn am 10. April 2020 00000004 00:59 158647318912Fr., 10 Apr. 2020 00:59:49 +0200

Funknetz-Fehmarn – goodbye FM welcome DMR – the next generation…

Hallo und willkommen auf der privaten Homepage der Funkfreunde Fehmarn. Digitale Daten- und Sprachkommunikation auf der Sonneninsel Fehmarn! …mit der Zeit funken (gehen)…

Die Idee der Funkfreunde Fehmarn ist die kosten- und drahtlose digitale Kommunikation Gleichgesinnter! Wir auf Fehmarn sind begeisterte Hobbyfunker und funkinteressierte Menschen. Kommunikation hat in unserer Region schon immer einen großen Stellenwert gehabt. In den 70er und 80er Jahren war der Funk sehr weit verbreitet und wurde dann nach und nach durch die neue digitale Technik, wie Mobiltelefone und Internet, abgelöst. Auf Funk wurde es ruhig…. Die Funkfreunde Fehmarn haben sich nun dazu entschlossen die neue Technik für sich zu entdecken um mit der Zeit zu gehen. Wir von der Fehmarnrunde funken jetzt DIGITAL.

Unsere Idee ist es, ein möglichst weltweites digitales Funknetz für den Jedermannfunk aufzubauen, bevorzugt auf Freenet, LPD/SRD und PMR446 Bereich. Über dieses Funknetz – Fehmarn ist dann eine kostenlose Sprachkommunikation möglich.

Wir planen verschiedene Gateways, die je nach Standort und Lage ein Stadtteil oder sogar eine ganze Stadt versorgen können. Die Standorte sollen von lokalen Nutzern mit möglichst geringem Aufwand erreichbar sein – am besten mit einem Handfunkgerät ohne externe Antenne. Dazu suchen wir möglichst hohe und kostenlose Standorte für unsere Gateways. Falls ihr so einen Standort habt und ihn mit uns teilen möchtet, oder sogar mitmachen möchtet, schreibt uns bitte eine kurze Mail.

Die Gateways untereinander sind per Internet-Technologie miteinander vernetzt und leiten die Gespräche untereinander weiter.

vy 73/55 die Funkfreunde Fehmarn

#4 Kommentar von dqa173 Bernd am 23. Juni 2021 00000006 07:09 162442497207Mi., 23 Juni 2021 07:09:32 +0200

Das erste digitale Funknetz für den Jedermannfunk gibt es schon mehrere Jahre! [7]

73 Bernd

#5 Kommentar von Klaus-Peter am 15. Juni 2021 00000006 08:19 162373797708Di., 15 Juni 2021 08:19:37 +0200

Die Funkfreunde Deutschland bieten nun auch als erstes ein digitales DMR – Funknetz für den Jedermannfunk an (Funknetz-Deutschland)… dieses Funknetz verbindet alles, was digital miteinander funken kann. Unser Funknetz-Deutschland ist 24/7 erreichbar an 365 Tagen im Jahr!

Der Masterserver vom Funknetz-Deutschland besteht aus einem Netzwerk von mehreren Zugangspunkten, sogenannten Nodes. Ein oder mehrere Nodes können sich an einem Standort befinden, welcher einer bestimmten Benutzergruppe dienen soll.

Der Hotspot arbeitet auf einem Kanal und kann so einem oder mehreren Benutzern erlauben, mit Benutzern an anderen Standorten der ganzen Welt über das Funknetz-Deutschland zu kommunizieren.

Der Hotspot bietet sich für Benutzergruppen an, die sich in einem begrenzten Gebiet gegenseitig hören können und lediglich eine Anbindung an das Netzwerk und somit entfernte Standorte benötigen.

Der Repeater ist etwas komplizierter, denn er arbeitet auf zwei Kanälen gleichzeitig und setzt bei den Benutzern Geräte voraus, die beide Bänder beherrschen. Der Vorteil ist jedoch, dass sich nun alle Benutzer, die den Repeater erreichen können, auch gegenseitig hören können, auch wenn sie dies direkt nicht könnten, weil ein Hindernis im Weg steht oder die Entfernung zu gross ist.

Zusätzlich ist der Repeater an das Funknetz-Deutschland angeschlossen. Somit kann seine Benutzergruppe auch mit entfernten Standorten über den Masterserver kommunizieren.

Haben wir euch neugierig gemacht? Dann nichts wie los und mitmachen… jeder ist herzlich willkommen!

…das Original – Analog war gestern, wir funken schon lange DIGITAL – goodbye FM – welcome DMR…

Einfache Konfiguration, auch für Neueinsteiger der digitalen Funktechnik

Digital funken im Jedermannfunk – jeder kann mitmachen… D/PMR446 – Freenet – LPD/SRD

Nur ein gemeinsamer Raum (TalkGroup 1000 für ganz Deutschland), kein Hin- und Herwechseln nötig

Nur ein Port für alle… Port 62031

Standardpasswort: passw0rd (NULL verwenden)

Bei Benutzung von Pi-Star müssen keine Firewall-Ports zugefügt oder geändert werden. Einfach installieren, eintragen und loslegen…

Einfachste Programmierung des Codeplugs, da wenig Räume. Gleiches gilt für PC- und Telefonzugang

Nur 2 TalkGruppen: TG1000 für Deutschland und TG9999 für den Echo-Test

Server Hostname für MMDVM (Hotspot) und DVSM/UC (Telefon und PC) „funknetz-deutschland.de“

Keine DMR-ID Registrierung, jeder kann sich eine beliebige ID aussuchen. Achtet aber auf doppelte IDs

Einfach connecten und mit Funkfreunden in ganz Deutschland digital funken…

Über PC oder Smarphone auf das digitale Funknetz-Deutschland zugreifbar

Zugriff auf einen Multi-AMBE Server mit ThumbDV ™ über einen Netzwerkport, auf den Clientanwendungen zugreifen können

Automatische Aussendung des monatlichen Rundspruchs jeden Samstag um 20:00 Uhr

Stündliche Uhrzeitansage von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr

…kein Betteln nach Spenden… unsere Server sind kostenlos

Jeder ist herzlich willkommen…

usw.

vy 73/55 Funknetz-Deutschland

#6 Kommentar von David am 10. November 2021 00000011 17:49 163656296705Mi., 10 Nov. 2021 17:49:27 +0100

Hallo‘

Nur als INFO (Alternative zu „RF“) .

[8]

Ein sehr interessantes Thema, das viele „DV“ Möglichkeiten auf „IP“ Ebene bietet.

Ich persönlich benutze es seit fast einem Jahr und bin sehr zufrieden.

[9]

73′ / Viele Grüße aus Münster

David – MSR

#7 Kommentar von Andy am 9. Februar 2025 00000002 01:06 173905957601So., 09 Feb. 2025 01:06:16 +0100

Kannst du .ir helfen mein China Grmerät so zu Programmen das ich auf Fehmarn etc mit funken kann Stichwort dpmr