- wasnlos.ch - https://www.wasnlos.ch/wasnlos -

Kandergrund / Mitholz Breitbandanschluss wie weiter ?

gute Frage, nĂ€chste Frage 😉
Eigentlich habe ich langsam keine Lust mehr immer wieder mit den Kommunikationsfirmen herum zu ‚wursteln‘, mache ich das auch im Berneroberland seit Jahrzehnten…
Auch die Werbebotschaften das Sie Angebote fĂŒr mich, oder andere Nutzer in meinem Umfeld, zugeschnitten anbieten, ist erstunken und erlogen…

Bereits gestern habe ich erfahren das bereits ein Einwohner sein Swisscom- Abo Ă€ndern liess, und bereits mit 10Mbit Internetgeschwindigkeit fahren soll. Und so wie ich das mitbekommen habe, ohne das die Zuleitung umverkabelt wurde ? Lediglich der Centro-Grande wurde durch den neuen aktuellen Router ‚Internet-Box‘ ersetzt. So weit ich das beurteilen kann wurde das Vivo XS fĂŒr Fr. 74.– gewĂ€hlt.
Aber ohne umhĂ€ngen der Leitung zu einem neuen Distributionspoint stellt sich mir die Frage warum Sie das Angebot auf der alten Leitung, die 7Km nach Frutigen runter fĂŒhrt, nun auf einmal machen können ?
Aber lassen wir das mal.

FĂŒr meine Schwester hiess es heute in dieser Belange einiges an Informationen zusammen zu kratzen, darum gin es fĂŒr uns auf Achse.
Erst absolvierte wir einen Besuch auf der Gemeindeverwaltung Kandergrund, die den Einwohnern dieses Infoschreiben [1] zu kommen liess. Hier wollten wir den sogenannten Breitband-Abdeckungsplan einsehen, welcher vor uns auch gerne entfaltet wurde.
Auf diesem FTTS-Abdeckungsplan fand wir einige Informationen. Da fanden wir auch den ominösen Schacht auf dem GrundstĂŒck der Schwester, wo in den letzten Jahren immer mal wieder was ‚gebudelt‘ wurde(siehe hier [2]). Auf dem Plan wird dieser Schacht mit DP in roter Farbe bezeichnet ?

Was ist ein DP im Zusammenhang mit FTTH (Fibre to the Home) ? [3]
DP = Distributionspoint = Schacht zur Konzentration der Kabel und möglicher, zusĂ€tzlicher Übergabepunkte an Dritte = Verteilerknoten

Von da geht auch eine rote Linie zu dem Haus welches in unserem Interesse liegt.

Hier eine kleine Situationszeichnung zum aktuellen Stand :

Übersicht von wo die 'alten' Telefonleitungen kommen und wo der Ominöse Schacht ist

Symbol-ErklÀrungen :
Brauner Punkt = Telefonmast
Brauner Punkt mit rotem Ring = Hier kommt das Kabel aus dem Boden und geht weiter als Freileitung
Rote Linien = Freileitungen (Pfeile deuten in die jeweilige Richtung zu den HĂ€usern)
Oranger Punkt = interessanter Anschluss
Blauer Pfeil = Ominöser Schacht

Am (fĂŒr uns) interessanten Endpunkt (Oranger Punkt) ist im Plan ein schwarzer Kreis mit den Buchstaben BTP zu finden. Einer Legende auf dem Plan ist der Text ‚Volle Bandbreite (220m) bis zu 100mBit‘ zu entnehmen. Denke das ist nicht schlecht.

 Nun gingen wir mit diesen Informationen erst mal wieder nach Hause. WĂ€hrend meine Schwester sich um das zubereiten des Mittagessens kĂŒmmerte, durchforstete ich das Internet nach Angeboten fĂŒr Internet & Telefonie. Den wie hier geschrieben [4] soll nach Jahrzehnten endlich auch hier eine annehmbare Internetgeschwindigkeit möglich werden.Da fand ich schliesslich das Sunrise home Angebot mit internet start (mit bis zu 20 Mbit/s),ohne TV, und mit phone comfort fĂŒr Fr. 55.– pro Monat. Der Router eine FritzBox 7390 ist auch noch Gratis dabei, was will man mehr, dachte ich mir. Auch meine Schwester meinte das dies ein faires Angebot darstellt, vor allem da man hier das TV abbestellen kann, und dies sich auch im Preis bemerkbar macht, nicht wie bei Swisscom !
So suchte ich nach einem Sunrise Center in der NÀhe, den ich wollte nicht NUR zu einem Sunrise Partner, da mir doch noch ein paar Fragen im Hinterkopf rumschwirrten. Das nÀchste Sunrise Center schien ihn Thun zu sein, so war klar was wir nach dem Mittagessen noch zu erledigen hatte.
Bis zu Tisch gerufen wurde, brachte ich noch folgende Fragen zu Papier :

Durch das Mittagessen gestÀrkt, machten wir uns schliesslich auf den Weg nach Thun.
Nachdem wir das Sunrise Center gefunden hatten, kam auch bereits der erste Hammer.
Von Sunrise wird die Fritzbox 7390 nicht mehr ausgeliefert, und damit auch nicht mehr unterstĂŒtzt !!!
Obwohl dies noch im Factsheet geschrieben steht !

Factsheet_SunriseHome_Internet_start_DE [5]

Stattdessen soll nun ein Router des Herstellers Sagem ausgeliefert und Supported werden, aber da konnte uns die Dame nicht weiter helfen da Sie noch keine Informationen hÀtte !?
Bei der FritzBox wÀre das anders gewesen, hÀtte Sie sich da bereits einiges an Erfahrungen zu legen können. Bedenklich also auch bei Sunrise die Firmenphilosophie, wie aber auch bei anderen Dienstleistern in der heutigen Zeit !
Dadurch musste die Dame, die Sich redlich mĂŒhte, auch bei vielen anderen Fragen passen, sodass Ihr nur das angeben einer Hotlinenummer fĂŒr technisches an uns ĂŒbrigblieb.
Wir sprachen der Dame noch unser Lob fĂŒr Ihre ‚versuchte‘ Beratung aus, und zogen von dannen.

Bestanden vor ca. 5 Jahren noch gute Chancen in einem Shop an die benötigten Informationen zu kommen, beobachte ich seit ca. einem Jahr, wie z.B. in diesem Kommentar [6], immer mal wieder, das es da auch nicht mehr klappt !
Und dabei muss es nun auch nicht mehr an eingebildeten Supportern im Shop liegen, sondern die Firmen erziehen sich ihre Angestellten zu ‚Dummerchen‘ durch Informationsentzug.

ZurĂŒck zu Hause ging es fĂŒr mich zum Telefondienst.
Da erwischte ich eine Dame aus Deutschland. Mit Ihr fing ich an meinen Fragekatalog abzuarbeiten.

Nun erwische ich einen Herrn, vom Akzent her sicher nicht aus der Schweiz oder aus dem direkten Ausland. Nochmal von vorn…

Interessantes GesprÀch, einige neue Erkenntnisse, aber irgendwie haben wir uns das anders vorgestellt.

Und der Entscheid bei welchem Anbieter wir welches Angebot in Zukunft nutzen wollen, entscheidet das insofern :
Am morgen war ich noch ĂŒberzeugt fĂŒr meine Schwester bei Sunrise das richtige Angebot gefunden zu haben, aber jetzt bin ich mir da nicht mehr sicher.

Werden also sicher noch einiges fĂŒr uns zu beraten haben…

Nach meinem ersten Kommentar ging es Nachmittags des 8. April weiter :

Ein ISP muss doch zu finden sein der was fĂŒr die BedĂŒrfnisse hier anzubieten hat ?
So fand ich den ISP Anbieter Green.ch [7].
Dieser bietet als Router Gratis die FritzBox 7360 an, welche aber leider nur einen Analogen Telefonausgang anbietet. Optional kann aber die FritzBox 7490 fĂŒr Fr.100.– gekauft werden, an der nicht nur 2 AnalogtelefonausgĂ€nge sondern noch weitere Features besser sind.

Auch hier wieder die Fragen gestellt :

Zudem erhielt ich noch einen Gutschein-Code ->BLT-Q97-1N9<- wenn ich den eingebe erhalte wir noch 5%.

Die Fr. 49.– EinrichtungsgebĂŒhr kann man sich ersparen wenn man die mindest Vertragslaufzeit von 2 Jahren akzeptiert. FĂŒr die einen eine lange Laufzeit, hier wohl kein Problem. Zudem wird der Vertrag jeweils um eine Jahr verlĂ€ngert, wenn nicht drei Monate vor Ablauf gekĂŒndigt wird !

Schauen wir uns mal das Packet das ich von Green fĂŒr Mitholz geschnĂŒrt habe an :

Internet-ABO Kosten bei Green fĂŒr unsere AnsprĂŒche [8]

Wobei mich der Support noch auf die Telefonflatrate aufmerksam machte, das darin keine Handynummern darin eingeschlossen sind ! Hab ich wirklich ĂŒbersehen, auch schien die Supporterin diese Flatrate fĂŒr uns nicht zu empfehlen. Womit sich die Monatsrate auf Fr. 49.– zu senken. Allerdings sind dadurch noch die Telefontarife von Interesse :

Telefon-Tarife bei Green [9]

Da bleibt noch die Frage zu klĂ€ren was das fĂŒr ‚Setup GebĂŒhren‘ sind ?
Leider schaffte ich es heute trotz ĂŒber 2 Stunden im Green-Chat nicht da mal jemanden Tippern zu sehen.
Das mit den sogenannten ‚Setup GebĂŒhren‘ habe ich im Kommentar vom 12.04.20016 geklĂ€rt…

Vorbereitung der Fragen fĂŒr den Swisscom-Truck bei der Gemeindeverwaltung in Kandergrund am 14.04.2016 :

Schauen wir was da beantwortet werden kann, und was fĂŒr antworten kommen werden…

Am 14.04.2016 um kurz nach 17 Uhr im Swisscom-Truck bei der Gemeindeverwaltung in Kandergrund

Leider war der Besuch im Swisscom-Truck nur eine Farce !
WĂ€re man durch das jahrelange Vorspiel in dieser Sache nicht misstrauisch geworden, wĂŒrden wir wie andere Kunden zu allem auch nur Ja und Amen sagen.
Bereits bei den Kunden vor uns meinte der VerkĂ€ufer das technische Fragen vom technischen Support beantwortet werden mĂŒssen, sodass meine Zuversicht schwand.
Aber kommen wir zu den Fragen und den Antworten die ich vom anwesenden VerkÀufer erhalten habe :

🙁 Es ist traurig in dieser Business-Welt 🙁

Am 04.05.2016 noch mit dem Provider iway.ch telefonischen Kontakt gehabt

Dies da ich fĂŒr die Satelliten-Internet-Anlage welche momentan im Schopf verwendet wird, schon im Jahre 2012 dazu noch Telefonie buchte. Und darum erhielt ich mit der letzten Rechnung folgendes Infoblatt :

News & Infos 2/16 von iWay.ch Seite 1 [14]

News & Infos 2/16 von iWay.ch Seite 2 [15]

Bereits vorher schaute ich mich noch ein wenig auf der Seite von iWay.ch [16] um, und fand folgendes Angebot von Internet und Telefonie :

Internet und Telefonie Angebot von iWay.ch [17]

Und der VollstÀndigkeit halber noch die Telefonie-Angebote :

Telefonie Angebot von iWay.ch [18]

Also wenn meine Schwester das Internet-Angebot DSL 30/3 mit Telefonie wĂ€hlen wĂŒrde, bekĂ€me Sie eine gute Internetleistung plus eine Schweizer Telefonnummer (mit 2 GesprĂ€chskanĂ€len) mit Flat auf das Festnetz, fĂŒr sFr. 77.– pro Monat. Möchte Sie auch noch eine Schweizer Handy Flat dazu haben, kĂ€men nach Angabe von iWay nochmal sFr. 8.– pro Monat dazu, So mĂŒsste Sie demnach sFr. 85.– pro Monat berappen.
Die Fritz!Box 7360 ist leihweise Gratis dazu. Diese hat ’nur‘ einen Analog Ausgang sowie kein S0-Bus.
Wenn Sie die jetzige Festnetznummer zu iWay portieren möchte, kĂ€men einmalig sFr. 21.60 auf Sie zu. Bei ISDN mit 3 Nummern wĂ€ren hier sFr. 54.– fĂ€llig.

Auch hier wieder folgende Fragen gestellt, und die Antworten dazu :

WÀre soweit ein Anbieter den man auch ins Auge fassen kann, vor allem wenn man kein TV-Angebot will, wie das bei meiner Schwester der Fall ist. Zudem erhÀlt man da auch eine Rechnung per Post, und hat aber Online auch die Möglichkeit alles unter einem Login nach zu sehen.

16 Kommentare (Öffnen | Schließen)

16 Kommentare EmpfÀnger "Kandergrund / Mitholz Breitbandanschluss wie weiter ?"

#1 Kommentar von Aschi am 8. April 2016 00000004 03:56 146008058203Fr., 08 Apr. 2016 03:56:22 +0200

Ich schĂ€me mich bereits wieso ich auf die Idee kam vielleicht zu Sunrise zu wechseln 😳

Warum ?

Weil ich gerade die Webseite [20] fand !

#2 Kommentar von Kafistuebli 71 am 9. April 2016 00000004 00:23 146015422312Sa., 09 Apr. 2016 00:23:43 +0200

sunrise ist gut, sonst wÀhr ich kaum jahrelang kunde. ich war schon bei denen als sie noch diax hiessen und das sind paar jÀhrchen. glaube so mindestens um die 16 jahre.
aber diese probleme haben alle sei es swisscom green oder sonstige. habe seit x-jahren internet, fast seit anbeginn und hab sehr viele ausprobiert, glaub da war kein anbieter den ich nicht mal hatte.
und seit paar jahren bin ich jetzt beim gleichen.

#3 Kommentar von Aschi am 10. April 2016 00000004 18:37 146030626706So., 10 Apr. 2016 18:37:47 +0200

Tja leider ist es so das alle Provider Ecken und Kanten haben…
Auch sind gewisse VorfĂ€lle bei Sunrise schon ein paar Tage alt…
Und von der Dame im Sunrise Center in Thun zieh ich den Hut, wie sie sich geschlagen hat !
Aber wenn ich sehe wie Sie versucht am PC Informationen zu meinen Fragen abzurufen, scheinbar aber nichts erhĂ€lt, dann frag ich mich schon was in dieser Firma fĂŒr eine Philosophie herscht ?
Schönes Fröilein und andrettes MÀnnlein in ein Center zu stellen, und denen nicht mal ein paar tiefere Informationen zu geben, reicht aus meiner Sicht nicht aus !
Stimmt ist nicht nur bei Sunrise so. Aber die Sache ging ja dann noch weiter, wenn ich von DYNDNS rede, da passt bereits die erste Person, wohl verstanden ich hab auf die Hotline fĂŒr technischen Support angerufen, und die zweite ist so von sich ĂŒberzeugt und sagt mir das es fĂŒr private keine IP gibt. Und das war nicht das einzige was der mir bot, sodass ich keine Lust mehr hatte weiter zu fragen…

Schlussendlich entscheid ich auch nicht zu welchem Anbieter meine Schwester schlussendlich geht, aber er muss die Anforderungen erfĂŒllen die wir stellen, und dann ist hoffentlich wieder lange Ruhe.
Den man wĂŒrde ja auch nicht wechseln, wenn der momentanige Anbieter bei seinem Werbe-Versprechen ‚auf Sie zugeschnitten‘ einem nicht noch ein TV Angebot unterjubeln möchte. Da krieg ich von dem Anbieter schon die Aussage ich mĂŒsse auch das Light nicht nehmen, darf aber immer noch gleich viel zahlen…

Wir haben es nicht eilig, und meine Schwester wÀr gerne die letzte bei der die Analogleitung ausgeschaltet wird, und ich wÀr auch gerne der letzte bei dem ISDN ausgeschaltet wird.

Also man wird sehen wie es weiter geht…

#4 Kommentar von Aschi am 12. April 2016 00000004 11:12 146045236611Di., 12 Apr. 2016 11:12:46 +0200

Die sogenannten Setup GebĂŒhren, sind VerbindungsaufbaugebĂŒhren !
Also jedesmal wenn man auf eine schweizer Mobilenummer anruft, wird bei erfolgtem Verbindungsaufbau 5 Rappen verrechnet, und zusÀtzlich der Minutentarif.

#5 Kommentar von Aschi am 14. April 2016 00000004 23:48 146067050811Do., 14 Apr. 2016 23:48:28 +0200

Auch im Swisscom-Truck nichts wirklich brauchbares an Informationen erhalten…
Siehe Ende des Hauptbeitrages.

#6 Kommentar von Aschi am 4. Mai 2016 00000005 19:02 146238132407Mi., 04 Mai 2016 19:02:04 +0200

Heute noch das Angebot von [16] gecheckt.
Den Bericht findest du momentan im letzten Teil des Hauptbeitrages.

#7 Kommentar von Aschi am 7. Mai 2016 00000005 06:41 146259610906Sa., 07 Mai 2016 06:41:49 +0200

Bereits am Donnerstag 5.Mai schrieb ich noch eine E-Mail an den technischen Support von iWay, um noch die ausstehenden Antworten zu meinem Frage-Katalog zu erhalten.
Gestern kurz vor Mittag traf die Antworten auch ein, die ich mittlerweile im bis anhin letzten Teil des Hauptbeitrages hin zu gefĂŒgt habe.

Ganz klar möchte ich dem technischen Support von iWay ein Kompliment aussprechen, den die Fragen wurden Àusserst kompetent beantwortet. Dies sogar mit weiteren Informationen und einem Screenshot der DynDNS-Anbieter.
So wĂ€r ich das eigentlich gewohnt, aber die RealitĂ€t sieht leider meist anders aus. Aber vielleicht lesen diesen Kommentar die QualitĂ€ts-Verantwortlichen der ‚grossen‘ Anbieter, und sie nehmen mal den Finger aus dem …

Intressant war ĂŒbrigens auch diese Informationen vom technischen Support iWay :

Entsprechend verkabelt können an dem einen Port der 7360er aber natĂŒrlich auch zwei Telefone angeschlossen werden.
Diese könnten dann halt aber natĂŒrlich nicht individuell angesprochen werden, sprich die zwei GesprĂ€chskanĂ€le wĂŒrden auch nichts bringen.
Alternativ können aber auch via DECT weitere (Schnurlos)Telefone angeschlossen werden, falls das eine Option wÀre.
Oder man schliesst ein IP-Telefon (z.B. [21]) als zweit-Telefon an, das wÀre die dritte Option.

Besten Dank auf alle FĂ€lle an den Herrn des technischen Support’s von iWay !

#8 Kommentar von Aschi am 8. Juli 2016 00000007 11:33 146797043311Fr., 08 Juli 2016 11:33:53 +0200

Beim gestrigen Besuch im Berner Oberland (Mitholz) bei meiner Schwester wieder Neuigkeiten erfahren.
Und zwar das der eine Kunde von Swisscom, der bereits kurz nach dem Umbau auf ein schnelleres Abo gewechselt hatte, und natĂŒrlich auch mehr bezahlen darf, nun doch nicht zufrieden ist !
Nur leider hat er momentan nicht gerade die Zeit, um wie im ‚Leiterlispiel‘ wieder am Anfang zu beginnen, und sich wieder mit den Damen und Herren vom Support herum zu Ă€rgern !
Auf alle FÀlle kann er seit kurzem das Swisscom TV Light Angebot nur nutzen wenn er öfters den Router neu startet.
Aber auch mit der Internetleistung scheint wieder was zu hackeln, aber was genau entzieht sich (noch) seiner Kenntnis…

Jetzt wÀre noch interessant wie es weiteren Leuten geht, die im Swisscom-Truck bei der Gemeindeverwaltung in Kandergrund, auf ein neues schnelleres Angebot gewechselt haben ?
Klappt da alles wie versprochen ?

#9 Kommentar von Aschi am 27. September 2016 00000009 11:26 147496838111Di., 27 Sep. 2016 11:26:21 +0200

Scheinbar klappt doch einiges nicht wie im Swisscom-Truck vom 14. bis 16.April 2016 der Bevölkerung von Kandergrund versprochen wurde ?!
Zumindest hörte ich in den letzten Wochen, das in Mitholz immer wieder irgendwelche Techniker von Subunternehmern der Swisscom, im Dorf unterwegs sind.
Zum Beispiel konnte am Freitag 23.September folgendes Foto eines Freileitungsmonteurs auf einer Telefonstange im Dorf gemacht werden :

Telefon-Freileitungsmonteur am 23.09.2016 in Mitholz

Die HĂ€ufigkeit solcher EinsĂ€tze verwundert aufmerksame, wenn man bedenkt das Aussagen von verantwortlichen gemacht werden das alles funktionieren soll…

#10 Kommentar von Aschi am 20. MĂ€rz 2017 00000003 11:11 149000470711Mo., 20 MĂ€rz 2017 11:11:47 +0100

FĂŒr den Anschluss meiner Schwester trudelte fĂŒr Ihren „auslaufenden analogen Anschluss“ Ende letzten Monat neue AGB’s von Swisscom ein. Da ich ca. 3 Tage spĂ€ter auch diese AGB’s erhielt, berichte ich darĂŒber [22]

#11 Kommentar von Aschi am 31. MĂ€rz 2017 00000003 20:10 149098382208Fr., 31 MĂ€rz 2017 20:10:22 +0200

Bei meinem Besuch diese Woche bei meiner Schwester in Mitholz, bemerkte ich im Centro Grande Router bei den ĂŒber WLan angemeldeten GerĂ€ten, das da zwei fremde GerĂ€te angemeldet waren die wir nicht kannten.
Aus diesem Grund wollte ich schnell das Wlan-Passwort Àndern.
Beim Centro Grande geht das leider nur ĂŒber das Kundenlogin der Swisscom.
Darum erst mal 192.168.1.1 im Browser aufgerufen und nach dem eingeben von Benutzer/Passwort zu den WLan Einstellungen gewechselt :

WLan Einstellungen vom Swisscom Router Centro Grande Àndern

Nach dem anklicken des rot umrandeten Buttons wurde ich in das Kundenlogin von Swissom weitergeleitet, und erhielt dies zu sehen :

Fehlermeldung im Kunden-Login der Swisscom beim Versuch die WLan Einstellungen zu Àndern

Genau so muss es sein 😈
Vor Jahren als man noch seinen eigenen Router an der Leitung hatte, wurde einem der Support mit diesem verwehrt, man musste einen Router von Swisscom kaufen, mit dem man nicht mal direkt das WLan Àndern kann.
Also am Abend noch der Hotline angerufen, bei der mir bestÀtigt wurde das auch die Techniker der Swisscom nicht auf den Router zugreifen können. Weshalb schliesslich ein Ticket eröffnet wurde, womit in nÀchster Zeit ein Techniker auf die Strasse muss.
Immerhin klappte es wenigstens mit dem Knopf am Router das Wlan auszuschalten !
Ist ja echt verwunderlich das mir so etwas als ĂŒnmĂŒndigen Kunden von Swisscom erlaubt wird 😉

NatĂŒrlich waren wir am nĂ€chsten Tag mit einem Auge immer am gucken ob vielleicht wieder ein Cablex-Fahrzeug zu sichten ist. Was aber bis ca. 16 Uhr nicht der Fall war.
Worauf ich wieder die Hotlinenummer anrief. Es wurde mir bestĂ€tigt das noch von keinem Techniker eine RĂŒckmeldung zu diesem Problem eingegangen sei. Auch wurde ich daruaf hingewiesen das der Swisscom zur erledigung von gemeldeten Fehlern 48 Stunden einzurĂ€umen sei. So nebenbei erfuhr ich das wir in dieser Gegend nicht die einzige mit diesem Problem seien.
Der Supporter konnte auch gut verstehen das ich es obermĂŒhsam finde das man nicht mal so etwas ‚kleines‘ wie das Ă€ndern des Passwortes vom WLan Ă€ndern kann, weil die Swisscom es nicht auf die Reihe kriegt eine vernĂŒnftige Verbindung nach Mitholz zur VerfĂŒgung zu stellen.
Am selben Abend auch noch ein wenig auf dem Internet herumgesucht, und dabei eine mögliche Variante gefunden wie ich diesen Swisscom Router zu einem anderen Passwort kriege. Und dass eben wie ich es gewohnt bin, ohne den blödsinnigen Umweg ĂŒber das Swisscom Kundencenter.

Am nĂ€chsten Tag ging es leider On Tour sodass wir nicht weiter beobachten konnten ob ein Cablex Fahrzeug auftaucht. Als wir auf dem RĂŒckweg nach Hause im Auto sassen, vernahm ich ein Klingeln aus dem Kofferraum, naja aber erst ging es mal nach Hause. Erst mal wieder das WLan mittles Knopf drĂŒcken eingeschaltet, und gleich mal versuchen ob ich nun das Passwort Ă€ndern kann ?
Leider klappte das nicht !!!
Wieso um Himmelswillen zeigt mir das Handy die RĂŒckrufnummer von der Swisscom Hotline, wenn es doch nicht funktioniert ?
Also den RĂŒckruf gestartet, und was bekomm ich zu hören ?
Das dies ein altes Abo sei, und die Leitung ĂŒber 7 Km lang sei ❗
Wenn ich ein neues Abo abschliessen wĂŒrde, dann wĂŒrde das ganze wieder funktionieren !

Alles klar liebe Swisscom : Ihr versucht mit allen Mitteln auch die letzten Kunden noch schnell zu einem teureren Abo zu bringen, bevor ihr mitte April neue anbietet.
Nur leider sind wir von Euren neuen Abo’s die ihr in Kandergrund/Mitholz anbietet, auch nicht ĂŒberzeugt. Man braucht nur mal mit Leuten von diesem Tal zu telefonieren die sich von Eurer Aktion beim Gemeindehaus in Kandergrund haben ‚ĂŒberreden‘ lassen. So wie das tönt 😕
Anhand der Reaktionen und der HĂ€ufigkeit von den Cablexmonteuren, mĂŒssen die neuen Abo’s ja prĂ€chtig funktionieren :mrgreen:
Ihr kriegt Eure neue Technik genauso wenig in den Griff, wie Ihr auch die alte Technik in Randregionen nicht im Griff hattet, seitdem ĂŒber die jeweils zwei Kupferadern eben nicht nur Telefonie betrieben wurde !
Schliesslich meinte der Supporter das wir vielleicht mit einem Reset des Routers das Problem lösen könnten.
Auf meine Frage ob dann meine ganzen Portweiterleitungen auch gelöscht wĂŒrden, antwortete er mit Ja.
Darauf meinte ich das ich keine Lust hĂ€tte wieder alles zu konfigurieren, da ja nicht mal eine Garantie bestĂŒnde ob es danach tatsĂ€chlich funktioniert. Zudem mache die Swisscom ja genug darauf aufmerksam das Sie keinen Analoganschluss mehr wolle, und wir ein Auslaufmodell hĂ€tten…
Womit er ja wohl nun auch das Ticket stopen könne.

Unser Router lÀuft, nach der spezial Behandlung, auch wieder mit Wlan und einem neuen Passwort.
Wie hiess nochmal die Aktion von Swisscom, die Sie anbot um zu Hause Ihre Kunden zu beraten ?
Swisscom go Home ?

#12 Kommentar von Aschi am 7. August 2017 00000008 21:26 150213398009Mo., 07 Aug. 2017 21:26:20 +0200

Wer nicht freiwillig wechselt, wird gezwungen ❗

So sehe ich das zumindest…
So erfuhr ich heute Montag 7.August 2017 von meiner Schwester das Sie gerade von der Swisscom einen uneingeschriebenen Brief erhalten habe.
Darin wurde Sie aufgefordert sich entweder bis am 21.September 2017 zu melden, um auf ein von Swisscom angebotenes Abo zu wechseln, oder es werde auf das erwÀhnte Datum automatisch auf das von Swisscom vorgeschlagene Abo gewechselt.

  • 1. Ist ja logisch das sich eine Firma die im MĂ€rz dieses Jahres auch fĂŒr den Anschluss meiner Schwester neue AGB’s „unterjubel“ wollte (welchen Sie damals mit einem eingeschriebenen Brief widdersprach, und bis heute nix mehr vernahm), in denen eine KĂŒndigungsfrist von 2 Monaten angegeben wird, sich selbst bei einer VertragsĂ€nderung nicht daran zu halten braucht ?
  • 2. Bieten Sie in Ihren neuerlichen Angeboten vom neuesten Brief natĂŒrlich keinen Analog Anschluss mehr an. Den es geht prinzipiell um die Umstellung der Telefonie auf VOIP oder von der Swisscom „ALL IP“ genannt, die sich Swisscom bis Ende 2017 zum Ziel gesetzt haben.

  • Darum hiess es nun auch fĂŒr meine Schwester sich fĂŒr das weitere vorgehen mit Ihrem Mann zu besprechen…

    #13 Kommentar von Aschi am 9. August 2017 00000008 19:11 150229869407Mi., 09 Aug. 2017 19:11:34 +0200

    Die WĂŒrfel sind gefallen

    Heute von meiner Schwester den nÀchsten Anruf erhalten, in dem Sie mir mitteilte das der Haushalt in Mitholz folgenden Entschluss gefasst hat :

    Der Anschluss wird zu einem anderen Provider umgezogen.
    Auch wenn man sich im klaren ist, das sich dies in Zukunft vielleicht wegen des Grundversorgungsauftrag, den ja NUR die Swisscom hat, nachteilig auswirken könnte. Auch hier wĂ€re der schweizer Staat mal wieder gefordert, sich endlich an die neue Zeit anzupassen ! Und dies nicht nur von seinen BĂŒrgern zu fordern.

    Mit meiner Schwester auch gleich bei [16] den Antrag zur Portierung des Anschlusses ausgefĂŒllt.
    Meine Schwester verfasste noch einen Brief an Swisscom, den Sie eingeschrieben an das Kundencenter sandte, um diese Firma ĂŒber die Portierung zu informieren.
    An beide Provider wurde (nicht nur einmal) der gewĂŒnschte Übernahme Termin auf den 21.09.2017 angegeben !
    Dies natĂŒrlich darum weil Swisscom dies meiner Schwester selbst so als Änderungstermin angegeben hatte !

    #14 Kommentar von Aschi am 16. August 2017 00000008 21:43 150291263109Mi., 16 Aug. 2017 21:43:51 +0200

    WASNLOS ?

    Wieder erhielt ich einen Anruf meiner Schwester in dem Sie mir mitteilte das heute wieder ein uneingeschriebener Brief von Swisscom bei Ihr eingetroffen sei.
    Nur leider steht in diesem Brief das die Swisscom den Anschluss auf den 21.08.2017 ausschaltet :

    BestÀtigung von Swisscom wegen der Portierung des Anschlusses vom 16.08.2017

    Was ist da los ?
    Auch wenn meine Schwester den eingeschriebenen Brief an Swisscom handschriftlich geschrieben hat, können wir nicht verstehen warum die Swisscom den Anschluss bereits am 21.August 2017 abschalten will ?
    Den in diesem Brief ist das Datum 3 mal angegeben, und dies jedesmal klar entifferbar !

    Weiter ist in diesem neuerlichen Brief zu lesen :

    Aboablauf des Anschlusses mitgeteilt von Swisscom am 16.08.2017

    Was natĂŒrlich meine Schwester mehr als stutzig machte, mir aber wegen eigenen Erfahrungen nur noch ein lĂ€cheln entlockte.
    Den wenn die Swisscom eine VertragsĂ€nderung vor Ablauf von 2 Monaten (Frist gemĂ€ss Ihrer neuen AGB’s) machen will, und der Kunde dann den vorgegebenen Termin (21.09.2017) bei dem neuen Provider angibt, dann besitzt die Swisscom die aus meiner Sicht absolute Frechheit, dem Kunden mitzuteilen das er die Fristen nicht einhĂ€lt, und das Abo noch bis Ende Oktober zahlen muss ?

    Dies sieht nach GesprĂ€chsbedarf aus…

    #15 Kommentar von Aschi am 21. August 2017 00000008 18:30 150333300706Mo., 21 Aug. 2017 18:30:07 +0200

    Nur keine Angst diese Story ist noch nicht fertig.

    Eigentlich wollte meine Schwester bereits am Donnerstag nach Thun gehen um dort mal zu reden, was Sie aber wegen eines Verkehrsunfalles auf der Strecke bleiben liess. Aber Sie hat noch einen Anruf an den neuen Anbieter gestartet um zu fragen ob die ungewohnt schnelle Abschaltung des Anschlusses vielleicht von ihm initiert wurde ?
    Dies wurde verneint und der Umschalttermin auf den 21.09.2017 bestÀtigt.
    Auch wurde meiner Schwester gesagt das dies wohl nur ein FlĂŒchtigkeitsfehler sein werde, und alles so bleibt wie wir es bereits annahmen.

    Doch bereits am Samstag Abend sah ich das mich meine Schwester am Morgen zu erreichen versuchte hatte.
    Auch heute morgen versuchte sie mich wieder um kurz nach 8 Uhr zu erreichen, nur war ich gerade per anderem Medium mitten in einer Diskussion.
    Als ich eine Stunde spĂ€ter wieder zu Hause war tĂ€tigte ich den RĂŒckruf, und erhielt von Ihr mitgeteilt das sie Samstags wieder einen Brief von Swisscom erhalten hat. In diesem Brief war folgendes zu lesen :

    Brief von Swisscom mit dem Titel 'KĂŒndigung als Chance' vom 19.08.2017

    FĂŒr wenn das ganze als Chance anzusehen ist, darauf wird in diesem neuerlichen schreiben nicht nĂ€her eingegangen 😉
    Wie meine Schwester dem „Mentor“ anrufen soll wenn Sie Ihr am Montag (21.08.2017) die Leitung tatsĂ€chlich abschaltet, wie im letzten Kommentar erwĂ€hnt, ist ihr noch nicht klar 😉

    ZusÀtzlich berichtete mir meine Schwester aber noch mehr.
    Bei Zeiten am Morgen kletterte anscheinend ein Freileitungsmonteur auf den Telefonmast, von welchem die Leitung aus dem Boden zu den HÀusern geht, und hÀngte da anscheinend Leitungen um !
    Meine Schwester befĂŒrchtete bereits das vielleicht die Leitung zu ihrem Haus, welche auch dort aus dem Boden kommt, abgehĂ€ngt wird. Was aber wegen funktionierens der Leitung wohl doch nicht der Fall war.
    Als der Freileitungsmonteur wieder abgezogen war, beobachtete meine Schwester ein Auto von der Cablex !
    Ob sie wieder Wasser aus dem Schacht schöpfen mĂŒssen 😉
    Man weiss es nicht…

    Schliesslich sah ich um 11:30 Uhr das der CB-Gateway Mitholz nicht mehr in der Liste auftauchte ❓
    Auch per Teamviewer konnte ich den PC auf welchem das ganze lÀuft, nicht kontaktieren.
    Hat Swisscom den Anschluss nun abgeschalten ?
    Also versuchte ich auf eine bereits eingerichtete VOIP-Nummer meiner Schwester anzurufen. Da nahm die Schwester aber tatsĂ€chlich den Anruf noch an. Ich berichtete Ihr das der Ihr Server fĂŒr mich nicht mehr zugĂ€nglich sei ?
    Da meinte Sie das Sie ein weiteres mal Ärger mit dem Strom hatte, nachdem Sie am Server nachgeschaut hatte war dieser wirklich wieder ausgeschalten.
    Schliesslich konnte Sie ihn wieder starten, und ich hatte wieder die Kontrolle wenn die Swisscom den Anschluss ausschaltet…

    Um 14:30 Uhr war der Gateway wieder verschwunden ?
    Also wieder auf die VOIP-Nummer angerufen. Diesmal erhielt ich ein Besetztzeichen und den Fehler-Code : 480 !
    Nun auf die Festnetznummer angerufen. Auch da das Besetztzeichen und den Fehler-Code : 480 !
    Tja jetzt scheint der Anschluss wirklich ausgeschaltet worden zu sein.
    Also meiner Schwester auf das Handy angerufen, wo Sie meinen Anruf annahm, und mir mitteilte das Sie bereits in Thun sei. Allerdings noch an anderen Kommisionen, aber danach gehe es in den Swisscomshop.
    Keine Stunde spĂ€ter erhielt ich von Ihr bereits einen RĂŒckruf, mit der bitte ob ich mit dem neuen Provider klĂ€ren könne ob Sie wirklich auf heute die Umstellung verlangt hĂ€tten, wie ihr das die Swisscom-Beraterin im Shop gesagt hĂ€tte ?
    Also bei dem neuen Anbieter angerufen und mich erkundigt, allerdings konnte mir nicht gesagt werden ob Ihr zustĂ€ndiger Dienst dies so veranlasst hĂ€tte, da momentan alle Telefone dort besetzt seien. Aber es wurde mir versprochen innert kĂŒrzester Zeit zurĂŒck zu rufen. Dies auch meiner Schwester mitgeteilt, sodass Sie erst mal noch in Thun bleibt bis wir Bescheid erhalten.
    Keine halbe Stunde spĂ€ter erhielt ich den RĂŒckruf vom neuen Anbieter, der Dame erzĂ€hlte ich abermals meine „Story“, worauf sie meinte das gemĂ€ss Ihren vorliegenden Dokumente dies erst auf den 21.09.2017 geplant sei. Aber Sie wolle noch kurz einen Blick in weitere Unterlagen werfen, und bat mich um geduld. Lange konnte ich die Wartemusik nicht geniessen 😉 und die Dame meldete sich wieder, und meinte das da bei Ihnen was schiefgelaufen sei, und der Anschluss wirklich heute umgeschaltet wĂŒrde ❗
    Aber Sie mĂŒsse noch abklĂ€ren ab wann bei Ihnen tatsĂ€chlich der Anschluss eingeschaltet wĂŒrde, und werde mir in ca. einer halben Stunde nochmals anrufen. Darauf meinte ich das es in dem Fall auf eine halbe Stunde mehr oder weniger nicht ankomme, da ich erst mal zu meiner Schwester gehen mĂŒsse um die alten Filter zu entfernen und weitere Anpassungen vorzunehmen.
    Aber wichtig war das ich nun schnell meiner Schwester Bescheid gab, damit Sie nicht noch lange vor dem Swisscom-Shop warten muss.

    Mittlerweile habe ich fĂŒr morgen das Billet fĂŒr mich und unseren Hund im Sack, sodass ich morgen mal wieder mit dem ÖV reisen kann. Hoffentlich transportieren Sie uns auch nach Fahrplan, und nicht das wenn ich im Bernbiet ankomme wieder einiges zu schreiben hab 😉

    #16 Kommentar von Aschi am 22. August 2017 00000008 20:31 150342668608Di., 22 Aug. 2017 20:31:26 +0200

    Ab jetzt lÀuft die ganze Telekommunikation (Telefon & Internet) bei miner Schwester beim neuen Anbieter.

    Die ganze Hardwareseitige umstellung klappte dank verwendetem hochwertigem Material, ohne grosse Probleme. Das schwierigste war noch den Splitter, der fĂŒr den bis anhin verwendeten Analoganschluss nötig war, zu demontieren. Dadurch musste wegen der LeitungslĂ€nge der einkommenden Telefonleitung, auch die Doppel-Raichle-Telefondose höher an der Wand ummontiert werden.
    Und das war es dann auch was ich an handwerklichem Geschick aufwenden musste, und der neue Router in Form einer FritzBox 7560 fand Ihren Platz in der Stube an der Wand :

    Der neue Router FritzBox 7560 am neuen Platz in Mitholz

    Auch Softwareseitig musste nicht gross was geĂ€ndert werden, den der Router war bereits vom neuen Anbieter vorkonfiguriert worden 😛

    Womit nun also auch dieser Anschluss zwangsweise vom Analoganschluss auf einen nicht Katastrophen fĂ€higen „All-IP“ Anschluss umgerĂŒstet wurde.