E-Mail 'Erfahrungsbericht PMR Albrecht Tectalk Pro' an einen Freund
Eine Kopie von 'Erfahrungsbericht PMR Albrecht Tectalk Pro' an einen Freund senden
Loading ...
Kommentare
Erfahrungsbericht PMR Albrecht Tectalk Pro — 9 Kommentare
Von Pascal noch einen intressanten Link für ein Zubehör für dieses Funkgerät erhalten !
Dabei handelt es sich um eine 12 Volt Stromversorgung für Albrecht Tectalk Pro, was z.B. in einem Auto intressant sein dürfte !
Wegen den neuesten Erfahrungen mit diesem PMR-Funkgerät habe ich die Empfehlung dieses Gerät als geradezu ideal als FRN-Gateway einzusetzen zurückgenommen !
Das warum zu meinem gesinnungswandel findest Du im Artikel zu diesen Kommentaren, unter ‚Meine Erfahrungen mit diesem Funkgerät‘ -> ‚Update vom 21. Februar 2015‘ !
Sind daher bei gewissen Gateway’s die Sendezeitbegrenzungen eingeschaltet ? 😉
Auf alle Fälle ist dieses Phänomen nicht fördernd für die Lebensdauer dieses Gerätes !
Daher muss für die bereits bestehenden Gateway’s eine Lösung gefunden werden !
Ich hab zumindest mal versucht das Funkgerät ausserhalb der Ladeschale zu betreiben, also nur im Akkubetrieb, was allerdings auch keinen Erfolg brachte !
Tritt das Phänomen mit dem 12 Volt Adapter, den Pascal fand und dessen Link man im ersten Kommentar findet, nicht auf ? Werden wir sicher näher anschauen !
Auch Pascal wird einen Versuch mit einem Lüfter machen, was dabei herauskommt, wird hier sicher publiziert !
Hatte heute vormittag noch die Gelegheit das Problem wegen dem scharzen Display, sowohl mit Märylin 75 wie auch Ricardo 75 anzusprechen. Beiden sind diese Probleme nicht bekannt, Sie werden sich aber dahingehend in der nächsten Zeit achten ob Sie dieses Phänomen vielleicht auch bestätigen können.
Im November 2014 bekam ich von einem Kollegen einen FRN-Gateway mit dem PMR-Funkgerät Albrecht Tectalk Pro XL. Leider konnte ich nur bis ca 10 Meter von diesem Gerät etwas empfangen !
Also bestellte ich ein neues des selben Models bei Conrad. Mit diesem war es nun möglich im ganzen Dorf (200 Einwohner) das Signal zu empfangen.
Darauf hin installierte ich bei weiteren Kollegen einen Gateway.
Nun ist uns allerdings aufgefallen, das wenn ein Gespräch mit mehrern Leuten stattfindet das nach ca. fünf Minuten das Display unleserlich wird ! Dies geht weiter das das Display von der linken Seite langsam schwarz wird, bis nach ca 10 Minuten das ganze Display schwarz ist ! Analog dazu wird die Modulation immer schlechter und verzerrt !
Obwohl sich die Geräte nach dem das Gespräch beendet wurde, nach ca.10 Minuten wieder ‚erholt‘ und normal funktioniert, kann ich mir vorstellen das sich das auf die Lebensdauer des Gerätes nicht gerade positiv auswirkt ?
Das Gerät wird etwa 50° warm, also nicht unbedingt zu heiss !
Ich habe auch bereits das Gerät aus der Ladeschale genommen um zu probieren ob das im reinen Akkubetrieb auch passiert. Leider auch so die selben Anzeichen !
Normal sollte das ja nicht sein, nehm ich an ?
Leider passiert das bei drei weiteren Gateway’s die ich mittlerweile installiert und Online gestellt habe !
Was kann ich tun ?
Mit freundlichen Grüssen
Ernst M.
Heute folgende E-Mail auf meine Anfrage bei Alan-Electronic erhalten :
Sehr geehrter Herr M,
da bei Ihrem Gerät leider ein Defekt vorzuliegen scheint, möchten wir Sie bitten das Gerät zu uns einzuschicken.
Dem Gerät muss eine Kopie des Kaufbelegs und das gegebenenfalls defekte Zubehör beigelegt werden.
Ohne die Kopie des Kaufbelegs kann keine Garantiereparatur durchgeführt werden.
Aus dem Kaufbeleg muss hervorgehen wann das Gerät gekauft wurde und um welches Gerät es sich genau handelt.
Sollte keine Garantiereparatur möglich sein, erhalten Sie einen kostenfreien Kostenvoranschlag.
Des Weiteren benötigen wir eine detaillierte Fehlerbeschreibung.
Sollten alle oben genannten Vorraussetzungen erfüllt sein, können Sie das Gerät ausreichend frankiert zu uns einschicken.
Die Adresse lautet:
Alan Service
Breitscheider Weg 117
40885 Ratingen
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Soll ich jetzt alle Gateway’s dicht machen, und alle 6 Geräte zurücksenden ?
Werde wohl das eine das für einen neuen Gateway vorgesehen war und noch in der Originalverpackung steckt, testen ob auch da der Fehler auftritt, und dieses dan als erstes zurücksenden !
Nun bestätigte mir Didi auch für den Gateway in Embrach das Phänomen mit dem schwarzen Display.
Hier ist die Modulation beim senden komplett ausgefallen, als das QSO gegen 2 Stunden dauerte, wie mir von Kiboko und auch von Didi selbst bestätigt wurde !
Habe anfang dieser Woche einen 12 Volt Stromversorgungsadapter für das Albrecht Tectalk Pro bestellt. Leider klappte es nicht bei der Firma die im Link des ersten Kommentars steht, diesen zu bestellen, also wich ich auf diesen Lieferanten aus.
Dabei stellte ich fest das dieser Lieferant auch ein Konto in der Schweiz anbietet, worauf ich meine Vorauszahlung leisten konnte. So erhielt ich bereits ein Tag nach der Zahlung die Info das die Ware auf die Reise zu einem Kollegen in Deutschland unterwegs sei. Gestern erhielt ich von diesem Kollegen bereits einen Telefonanruf das die Ware angekommen sei. Daher geht es heute schnell rüber nach Deutschland die Sache holen. Damit ich testen kann ob das was bringt wegen dem Wärme/Display Problem…
Soeben konnte ich bei einem QSO den 12 Volt Mobiladapter testen.
Doch leider besteht das Wärme/Display-Problem auch beim Betrieb mit diesem Adapter !!!
Habe sogar das Gefühl das das Funkgerät noch heisser wird !
Und da ich die Schnauze mit diesem Gerät echt voll habe, steht für mich fest das ich sicher keinen weiteren Gateway mehr mit diesem Gerät erstellen werde !
Mittlerweile habe ich heraus gefunden das wenn ich das Albrecht Tectalk Pro gegenüber dem Team TeCom X5 vergleiche, das mit der Sendeleistung im vergleich was nicht stimmen kann ?!
Zudem kommt Pascal mit seinem ‚Kühlsystem‘ für dieses Funkgerät auch weiter, sodass wir nicht alle 6 neu gekauften Geräte in den Müll schmeissen und durch andere ersetzen müssen ! (Danke)
Mittlerweile hat Bästeli’s (Pascal) Projekt gegen das Hitzeproblem dises PMR Funkgerätemodells konkrete Formen angenommen !
Wie das Hitzeproblem gelöst werden kann findest Du HIER !
Von Pascal noch einen intressanten Link für ein Zubehör für dieses Funkgerät erhalten !
Dabei handelt es sich um eine 12 Volt Stromversorgung für Albrecht Tectalk Pro, was z.B. in einem Auto intressant sein dürfte !
Wegen den neuesten Erfahrungen mit diesem PMR-Funkgerät habe ich die Empfehlung dieses Gerät als geradezu ideal als FRN-Gateway einzusetzen zurückgenommen !
Das warum zu meinem gesinnungswandel findest Du im Artikel zu diesen Kommentaren, unter ‚Meine Erfahrungen mit diesem Funkgerät‘ -> ‚Update vom 21. Februar 2015‘ !
Sind daher bei gewissen Gateway’s die Sendezeitbegrenzungen eingeschaltet ? 😉
Auf alle Fälle ist dieses Phänomen nicht fördernd für die Lebensdauer dieses Gerätes !
Daher muss für die bereits bestehenden Gateway’s eine Lösung gefunden werden !
Ich hab zumindest mal versucht das Funkgerät ausserhalb der Ladeschale zu betreiben, also nur im Akkubetrieb, was allerdings auch keinen Erfolg brachte !
Tritt das Phänomen mit dem 12 Volt Adapter, den Pascal fand und dessen Link man im ersten Kommentar findet, nicht auf ? Werden wir sicher näher anschauen !
Auch Pascal wird einen Versuch mit einem Lüfter machen, was dabei herauskommt, wird hier sicher publiziert !
Hatte heute vormittag noch die Gelegheit das Problem wegen dem scharzen Display, sowohl mit Märylin 75 wie auch Ricardo 75 anzusprechen. Beiden sind diese Probleme nicht bekannt, Sie werden sich aber dahingehend in der nächsten Zeit achten ob Sie dieses Phänomen vielleicht auch bestätigen können.
Ich habe auf der WEB-Seite von Alan-Electronic das Kontakt-Formular mit dem Display-Problem ausgefüllt :
Hier noch Text der Nachricht :
Heute folgende E-Mail auf meine Anfrage bei Alan-Electronic erhalten :
Soll ich jetzt alle Gateway’s dicht machen, und alle 6 Geräte zurücksenden ?
Werde wohl das eine das für einen neuen Gateway vorgesehen war und noch in der Originalverpackung steckt, testen ob auch da der Fehler auftritt, und dieses dan als erstes zurücksenden !
Nun bestätigte mir Didi auch für den Gateway in Embrach das Phänomen mit dem schwarzen Display.
Hier ist die Modulation beim senden komplett ausgefallen, als das QSO gegen 2 Stunden dauerte, wie mir von Kiboko und auch von Didi selbst bestätigt wurde !
Habe anfang dieser Woche einen 12 Volt Stromversorgungsadapter für das Albrecht Tectalk Pro bestellt. Leider klappte es nicht bei der Firma die im Link des ersten Kommentars steht, diesen zu bestellen, also wich ich auf diesen Lieferanten aus.
Dabei stellte ich fest das dieser Lieferant auch ein Konto in der Schweiz anbietet, worauf ich meine Vorauszahlung leisten konnte. So erhielt ich bereits ein Tag nach der Zahlung die Info das die Ware auf die Reise zu einem Kollegen in Deutschland unterwegs sei. Gestern erhielt ich von diesem Kollegen bereits einen Telefonanruf das die Ware angekommen sei. Daher geht es heute schnell rüber nach Deutschland die Sache holen. Damit ich testen kann ob das was bringt wegen dem Wärme/Display Problem…
Soeben konnte ich bei einem QSO den 12 Volt Mobiladapter testen.
Doch leider besteht das Wärme/Display-Problem auch beim Betrieb mit diesem Adapter !!!
Habe sogar das Gefühl das das Funkgerät noch heisser wird !
Und da ich die Schnauze mit diesem Gerät echt voll habe, steht für mich fest das ich sicher keinen weiteren Gateway mehr mit diesem Gerät erstellen werde !
Mittlerweile habe ich heraus gefunden das wenn ich das Albrecht Tectalk Pro gegenüber dem Team TeCom X5 vergleiche, das mit der Sendeleistung im vergleich was nicht stimmen kann ?!
Zudem kommt Pascal mit seinem ‚Kühlsystem‘ für dieses Funkgerät auch weiter, sodass wir nicht alle 6 neu gekauften Geräte in den Müll schmeissen und durch andere ersetzen müssen ! (Danke)
Mittlerweile hat Bästeli’s (Pascal) Projekt gegen das Hitzeproblem dises PMR Funkgerätemodells konkrete Formen angenommen !
Wie das Hitzeproblem gelöst werden kann findest Du HIER !