E-Mail 'Änderungen für PMR 446 (Analog/Digital) ?' an einen Freund

Eine Kopie von 'Änderungen für PMR 446 (Analog/Digital) ?' an einen Freund senden

* Required Field






Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.



Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.


E-Mail Image Verification

Loading ... Loading ...

Kommentare

Änderungen für PMR 446 (Analog/Digital) ? — 7 Kommentare

  1. Meine Interpretation: im Bereich .0 – .1 darf Digital PMR nur im 6.25 Raster verwendet werden. Analog bleibt auf 8 Kanälen.
    Eine Einschränkung auf Voice scheint es nicht mehr zu geben.
    NR. 2 könnte zum Problem werden: keine festen Installationen, ‚Portable use only‘.

  2. Bereits am 30.09.2016 erhielt ich per Mail eine Anfrage von Christiaan (Schöfli 67) ob ich da weiter Bescheid wisse ?
    Gemäss Funkmagazin vom 30.09.2016 hat die deutsche Bundesnetzagentur am 28. September 2016 in ihrem Amtblatt 18/2016 eine neue Allgemeinzuteilung für analoges und digitales PMR446 veröffentlicht.

    Also spätestens ab dem Jahre 2018 kann auf den jetzt noch für Analoges PMR reservierten Frequenzen auch Digital gesendet werden !!!

  3. Dank Thomas (Zeta 71), der eine Anfrage an das Bakom startete, konnte ich diesen Beitrag anpassen.
    Durch die Antwort vom Bakom kam einiges mehr an Klarheit für mich.
    Natürlich gelten noch immer maximal 0.5 Watt abgestrahlt, integrierte Antenne in der Regel nicht abnehmbar (für reine PMR446-Geräte), keine Fixstationen.

  4. Sowohl in diesem Beitrag wie auch in anderen Beiträgen habe ich zum Thema PMR die Links durchgeklickt, dabei stiess ich auf folgende Information :

    Informationen zur WEB-Seiten umstellung von ofcomnet am 11.02.2017

    Am wichtigsten ist sicher dieser neue Link, der auf die Hauptseite zu dem ‚Inhaltsverzeichnis‘ der Dokumente zum Thema PMR verzweigt.
    Die alten Links werde ich nicht anpassen, da die meisten Beiträge ausschnitte von Aussagen enthalten die damals korrekt waren. Aber mit dieser Information können nun die Dokumente (sofern sie nicht eliminiert wurden) wieder gefunden werden.

  5. Guten Abend Aschi

    Vielleicht erhalte ich auf diesem Weg einen Tip bzgl. Bakom / RIR0507-35 und meinem PMR Kenwood TK-3401d V2 (analog und digital).
    Das Gerät tut’s soweit wunderbar (ist auch nicht ganz billig), und eigentlich möchte ich noch ca. 2 Stk dazu erwerben.
    Nun habe ich bei der Bakom und auch hier auf http://www.wasnlos.ch gelesen, dass ab 1.1.2018 die digitalen PMR-Kanäle „neu geordnet“ werden. Die analogen 16 Kanäle bleiben unverändert. Damit kann ich ja auch nach 1.1.2018 mit allen anlogen PMR-Funkern bei identischer Kanal-Belegung.
    Wie soll man sich da verhalten ? Warten, bis Geräte nach RIR0507-35 1.1.2018 verfügbar sind, oder die Dinger selbst umprogrammieren bzw. umprogrammieren lassen ?
    Wenigstens „meine“ drei TK-3401 sollten sich auf digital verstehen bei identischer Kanal-Belegung, idealerweise auch mit weiteren dPMR-Usern (zumindest diejenigen mit demselben Voice-Codex).
    Grüsse aus Herisau
    73 Balduin

    • Guten Morgen Balduin

      Hab Deinen Kommentar vom „Gästebuch“ zu diesem Beitrag verschoben, da ich finde das er da besser aufgehoben ist.
      Stimmt ja da ändert sich für PMR-Geräte auf 1.1.2018 noch was, nur seit etwas mehr als einem Jahr habe ich mich für das PMR nicht mehr interessiert, aus diesem Grund.

      Auch wenn ich kein Digital PMR mein eigen nennen konnte, habe ich zum Beispiel meine Analogen Team TeCom X5 PMR Geräte die ich betrieben habe, jeweils selbst per Software auf die neuen Kanäle angepasst.
      Und genauso würde ich das auch wieder selbst machen sobald das Datum erreicht ist, und man die nötige Software sein eigen nennt. Oder wenn man diese Software nicht selbst besitzt, dann eben von einem Dienstleister machen lassen.

      Gruss Aschi (Nepro 79)

    • Hallo Aschi

      Ärgerlich das mit dem FRN PMR. Etwas mehr lizenfreier Spielraum wäre nicht verkehrt. Dann setze ich mal darauf, dass Kenwood eine entsprechende Prog. SW V3.0 o.ä. rausbringt. Die KPG-171 V2.0 bringt die Frequenzen ab 1.1.2018 nämlich nicht hin, zumindest mir gelang dies nicht.
      Jedenfalls danke für Deine Infos.
      73 Balduin