Eine Kopie von 'Automatisierte Hühner...' an einen Freund senden
Loading ...
Kommentare
Automatisierte Hühner… — 5 Kommentare
Nachdem ich gestern die beiden Futterautomaten installiert und die Trittplatte jeweils mit einem Stein beschwert hatte, sprangen Abends nach 21 Uhr eine Menge Mäuse weg als ich in den Hühnerhof tratt.
Beim rumsurfen nach Erfahrungen wie man sein Federvieh an die Futterautomaten gewöhnen kann fand ich diese WEB-Seite. Da fand ich das Video mit dem Schälchen zuhinterst auf der Trittplatte.
Da wir im Haushalt noch zwei derer Schälchen fanden, versuchte ich es heute mit dieser Variante, füllte je ein Schälchen mit Körnern und eines mit dem Hühnermehl. Zusätzlich legte ich vor beiden Futterautomaten noch eine kurze Spur. Nachdem ich mich aus dem Hühnerhof entfernt hatte, beobachtete ich die Hühner.
Anfangs wurde das ganze genau ‚beäugt‘ :
Ich musste nicht lange im Regen warten bis sich das erste Huhn traute vom Schälchen mit Körnern zu picken :
Während das braune Huhn zuguckte wie das schwarze sich den Kropf mit Körnern vollschlug, wagte sich ein weiteres Huhn aus dem Schälchen mit Hühnermehl zu picken :
Schliesslich traute sich ein weiteres Huhn gleichzeitig aus dem Schälchen mit Körnern zu picken :
Da es mir langsam zu nass im Regen war, ging ich wieder ins Haus.
Naja jetzt ist mal abwarten angesagt, und zwischendurch werde ich die Hühner beobachten gehen.
Ich will ja wissen ob sie auch aus der eigentlichen Futterrinne picken…
Es geht noch weiter…
Gestern spazierte ich öfters vom Haus zu den Hühnern, und zurück.
Daher montierte ich gegen Mittag eine WEB-Cam, damit wir zu Hause ohne durch den Regen zu gehen „Hühner-TV“ schauen konnten 😉
So sah man dann wieviele Spatzen wir da füttern !
Und in der Nacht warteten dann auch die Mäuse auf einen gedeckten Tisch :
Leider ohne Erfolg da wir am Abend jeweils den Stein den wir morgens auf die Trittplatte legen, um die Hühner an die neue Fütterungsmethode zu gewöhnen, Abends wieder entfernen.
Den die Hühner haben momentan noch Angst vor dem Klappgeräusch wenn sie wieder von der Trittplatte herunter steigen, und dadurch die Klappe zur Futterrinne zurück fällt. Hoffentlich ändert sich das noch ?
Den den Spatzen soll eigentliche ihre Futterquelle über den Tag auch entzogen werden…
Das ganze mit den Hühnern an die neuen Futterautomaten zu gewöhnen scheint nicht ganz einfach zu werden 🙁
Fast alle Personen die in diesem Haushalt wohnen versuchten bereits mit eigenen Ideen die Hühner daran zu gewöhnen…
Trotzdem haben die Hühner noch immer Angst auf die Trittplatte zu tretten, und fliegen erschreckt auf wenn sich die Klappe der Futterrinne dadurch bewegt. Obwohl z.B. Regula Dämpfer an die Endanschläge geklebt hat, um das „blecherne“ Geräusch auf ein minimum zu beschränken.
So langsam gehen uns die Ideen aus…
Habe mittlerweile unter Projekte -> Hausautomatisierung -> Projekt Baldi (Zu Hause) -> Hühner-CAM die WEB-Cam für die öffentlichkeit freigegeben.
Womit man tagsüber den Spatzen beim Futter klauen, und nachts der Mäuseschar die sich rumtreiben, zusehen kann 😛
Endlich endlich scheinen es die Hühner und der Gockel langsam zu begreifen, das sie keine Angst vor dem Klappgeräusch zu haben brauchen wenn sie auf die Trittplatte tretten 😛
Die Mäuse in der Nacht sind schon weniger geworden, so dass ich noch ca. 2 derer sehe, wenn ich über die WEB-Cam mal reinschaue.
Naja und auch die „Spatzen“ werden es jetzt den Tag durch merken das es nichts mehr zu holen gibt.
Womit sich die Investition in die Futterautomaten nun langsam rentiert.
Da sich unsere Hühner mittlerweile an die Futterautomaten gewöhnt haben, und die Kamera die ich montiert habe eigentlich eine Inhaus Variante ist, habe ich diese heute demontiert.
Dadurch ist das Hühner-TV also nicht mehr verfügbar.
Nachdem ich gestern die beiden Futterautomaten installiert und die Trittplatte jeweils mit einem Stein beschwert hatte, sprangen Abends nach 21 Uhr eine Menge Mäuse weg als ich in den Hühnerhof tratt.
Beim rumsurfen nach Erfahrungen wie man sein Federvieh an die Futterautomaten gewöhnen kann fand ich diese WEB-Seite. Da fand ich das Video mit dem Schälchen zuhinterst auf der Trittplatte.
Da wir im Haushalt noch zwei derer Schälchen fanden, versuchte ich es heute mit dieser Variante, füllte je ein Schälchen mit Körnern und eines mit dem Hühnermehl. Zusätzlich legte ich vor beiden Futterautomaten noch eine kurze Spur. Nachdem ich mich aus dem Hühnerhof entfernt hatte, beobachtete ich die Hühner.
Anfangs wurde das ganze genau ‚beäugt‘ :
Ich musste nicht lange im Regen warten bis sich das erste Huhn traute vom Schälchen mit Körnern zu picken :
Während das braune Huhn zuguckte wie das schwarze sich den Kropf mit Körnern vollschlug, wagte sich ein weiteres Huhn aus dem Schälchen mit Hühnermehl zu picken :
Schliesslich traute sich ein weiteres Huhn gleichzeitig aus dem Schälchen mit Körnern zu picken :
Da es mir langsam zu nass im Regen war, ging ich wieder ins Haus.
Naja jetzt ist mal abwarten angesagt, und zwischendurch werde ich die Hühner beobachten gehen.
Ich will ja wissen ob sie auch aus der eigentlichen Futterrinne picken…
Es geht noch weiter…
Gestern spazierte ich öfters vom Haus zu den Hühnern, und zurück.
Daher montierte ich gegen Mittag eine WEB-Cam, damit wir zu Hause ohne durch den Regen zu gehen „Hühner-TV“ schauen konnten 😉
So sah man dann wieviele Spatzen wir da füttern !
Und in der Nacht warteten dann auch die Mäuse auf einen gedeckten Tisch :
Leider ohne Erfolg da wir am Abend jeweils den Stein den wir morgens auf die Trittplatte legen, um die Hühner an die neue Fütterungsmethode zu gewöhnen, Abends wieder entfernen.
Den die Hühner haben momentan noch Angst vor dem Klappgeräusch wenn sie wieder von der Trittplatte herunter steigen, und dadurch die Klappe zur Futterrinne zurück fällt. Hoffentlich ändert sich das noch ?
Den den Spatzen soll eigentliche ihre Futterquelle über den Tag auch entzogen werden…
Das ganze mit den Hühnern an die neuen Futterautomaten zu gewöhnen scheint nicht ganz einfach zu werden 🙁
Fast alle Personen die in diesem Haushalt wohnen versuchten bereits mit eigenen Ideen die Hühner daran zu gewöhnen…
Trotzdem haben die Hühner noch immer Angst auf die Trittplatte zu tretten, und fliegen erschreckt auf wenn sich die Klappe der Futterrinne dadurch bewegt. Obwohl z.B. Regula Dämpfer an die Endanschläge geklebt hat, um das „blecherne“ Geräusch auf ein minimum zu beschränken.
So langsam gehen uns die Ideen aus…
Habe mittlerweile unter Projekte -> Hausautomatisierung -> Projekt Baldi (Zu Hause) -> Hühner-CAM die WEB-Cam für die öffentlichkeit freigegeben.
Womit man tagsüber den Spatzen beim Futter klauen, und nachts der Mäuseschar die sich rumtreiben, zusehen kann 😛
Endlich endlich scheinen es die Hühner und der Gockel langsam zu begreifen, das sie keine Angst vor dem Klappgeräusch zu haben brauchen wenn sie auf die Trittplatte tretten 😛
Die Mäuse in der Nacht sind schon weniger geworden, so dass ich noch ca. 2 derer sehe, wenn ich über die WEB-Cam mal reinschaue.
Naja und auch die „Spatzen“ werden es jetzt den Tag durch merken das es nichts mehr zu holen gibt.
Womit sich die Investition in die Futterautomaten nun langsam rentiert.
Da sich unsere Hühner mittlerweile an die Futterautomaten gewöhnt haben, und die Kamera die ich montiert habe eigentlich eine Inhaus Variante ist, habe ich diese heute demontiert.
Dadurch ist das Hühner-TV also nicht mehr verfügbar.