E-Mail 'Erfahrungsbericht PMR Team X5' an einen Freund

Eine Kopie von 'Erfahrungsbericht PMR Team X5' an einen Freund senden

* Required Field






Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.



Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.


E-Mail Image Verification

Loading ... Loading ...

Kommentare

Erfahrungsbericht PMR Team X5 — 10 Kommentare

  1. Wie ich mich heute bei Turi im Schopf überzeugen konnte, funktioniert auch das umschalten des Gateway’s in einen anderen Raum mit den DTMF-Tasten an diesem Funkgerät.
    Allerdings war da die Frage wie man den ‚#“ sendet ? Scheinbar braucht man für den ‚#‘ die Taste ‚V/M‘ zu drücken !

    Auch wurde mir von Turi erzählt das auch die FM-Radio Funktion recht praktisch ist. Mit welcher es möglich ist Radio zu hören wenn man draussen ist, sobald etwas auf einem PMR-Kanal läuft schaltet das Gerät um.

    • Como tirar a mensagem „NO DATA“. E qual o codigo para F4 _ _ _ _ ?

  2. Hab da heute mal eine Anschlussbelegung (K-Norm) der Kopfhörer- und Mikrofonbuchse in einem Forum gefunden.
    Weiss aber nicht ob das für dieses Funkgerät die richtige ist ?

    K-Norm Anschlussbelegung der 3,5 und 2,5 mm Klinkenbuchse

    Vielleicht liest das jemand der das bestätigen kann ?

    • Hallo,
      ich würde mir gerne ein Gateway bauen, bin aber nicht sicher mit der Steckerbelegung.
      ist die Abbildung in deinem Beitrag der weilen bestätigt worden?
      für eine Antwort bin ich dir sehr dankbar.
      grüsse aus Bonn Otto

      • Salü Otto

        Naja bestätigt in diesem Sinne das ich auf eine Anfrage bei Sturzvogel Michael (von welchem ich meine Interface beziehe) in etwa folgenden Schaltplan erhielt :

        Anschluss des Team TeCom X5 PMR-Funkgerätes mit 2,5 und 3,5mm Klinkensteckers nach K-Norm an ein Interface mit 6pol GDCH-Norm

        welcher den Adapter vom Team TeCom X5 auf ein 6pol GDCH-Norm zeigt.
        Und da sind zumindest die benötigten Anschlüsse an selber Stelle wie beim Anschlussbild.
        Zusätzlich muss allerdings beim Team TeCom X5 noch ein Kondensator in die Mikrofonleitung.
        Warum kann ich Dir nicht sagen, da dies ausserhalb meiner Fähigkeiten liegt, und ich die Interface gleich mit den richtigen Kabel zum jeweiligen Funkgeräte bestelle und geliefert bekomme.

        Aber ich hoffe das es Dir weiterhilft ?!

        Gruss Aschi (Nepro 79)

  3. Heute habe ich von Pascal erfahren das der Test an diesem Wochenende, bei dem er dieses PMR-Funkgerät als Gateway betrieben hat, äusserst postiv verlaufen sei !
    Auf alle Fälle sind hier keine Überhitzungsproblem wie bei einem anderen Gerät eines anderen Herstellers, auch bei einem längeren QSO aufgetretten.

    Womit für mich klar ist das dieses Funkgerät von nun an für die neu zu erstellenden Gateway’s zum Einsatz kommen wird !

  4. Seit 19.04.2015 habe ich nun dieses PMR Funkgerät für meinen Gateway im Einsatz !

    Kaum hatte ich das erste mal ein QSO über meinen Gateway mit diesem Funkgerät, bekam ich bessere Radiowerte angesagt. So sei das leichte Brummen das man früher gehört hatte, und ich auch bei einigen weiteren Gateway’s die mit dem Albrecht Tectalk Pro XL betrieben werden, nun verschwunden !
    Die Modulation sei auch ‚heller‘ als früher !

    Sodass ich die Entscheidung, dieses Gerät als Gateway einzusetzten ABSOLUT unterstützen kann !

  5. Nun leider auch mit diesem Funkgerät als Gateway ein Rückschlag !

    Bereits heute morgen wunderte ich mich das ich es während dem Spaziergang mit dem Hund nicht mehr mit meinem 2. Team X5 nach Hause schaffte ? Ich bekam bei meinen mehrmaligen Versuchen keinen Bestätigungston mehr zurückgesendet ? Aber um Punkt 00 hörte ich die Zeitansage, und eine Minute später die ‚Werbeansage‘.
    Auch heute Nachmittag noch immer dasselbe nur das ich es da bereits viel näher (vor dem Haus) versuchte. Also machte ich mich daran das genauer anzuschauen, wenn ich mit dem 2. Gerät sendete zeigte das Gateway-Funkgerät voll Anschlag empfang, und die LED leuchtete auch grün ?!
    Als ich die Kabel zum Interface aussteckte kam aber kein Ton aus dem Lautsprecher.
    Auch als ich den Squelch aussschaltete kam kein Rauschen aus dem Lautsprecher.
    Auch das aus und wieder einschalten änderte nichts.

    Scheint so als ob das Gerät einen Schaden hat !

    So langsam wird es mühsam und ich frage mich ob das nur ein einzelfall ist oder ob es kein Gerät gibt das man ruhigen gewissens für einen Gateway empfehlen kann ?

    • Asche auf mein Haupt ! 😳

      Habe ich doch am 1. Mai die USB-Soundkarte aus dem Gateway-PC wegen nichtgebrauchs abgezogen…
      Und dadurch bekam der FRN-Client anscheinend ein Problem mit der Reihenfolge und stellte anscheinend den Mikrofon Eingang um !
      Nur warum das Funkgerät bei ausgesteckten Steckern den Ton nicht mehr hören lässt, bleibt ein Rätsel. Aber wichtiger ist das es über den Gateway nun wieder mit diesem Funkgerät klappt !