Obwohl ich wegen der „Kundenfreundlichkeit“ meinen Fixnetanschluss zu Hause bereits zu einem anderen Anbieter gewechselt habe, und dies im Kollegen- und Verwandtenkreis mittlerweile auch so gehandhabt wird, scheint diese Firma es nicht wahrhaben zu wollen, das sie endlich etwas ändern müssten. So scheinen bei Swisscom die Weichen nach wie vor in die Richtung gestellt zu sein, die nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun hat 🙁
Konnte ich für eine Kamera die im halbstundentakt MMS Bilder versendet, bis Oktober 2017 mittels dem cockpit.swisscom.ch alle 30 Tage (oder bei aufbrauchen) eine neue Datenoption von 100MB buchen. Und wenn ich bereits vor Ablauf der alten Datenoption eine neue gelöst habe dann wurden mir, trotz anderer Aussagen der Swisscom-Supporter im Shop aber auch an der Hotline, meine nicht verbrauchten MB’s auf die neue Option kumuliert ❗
Leute die diesen Teil nicht glauben möchte ich bitten diesen Beitrag mit seinen Kommentaren anzusehen.
Aber zurück zum Vorfall das es mit dem Swisscom Tool cockpit.swisscom.ch seit November 2017 nicht mehr möglich ist eine neue Datenoption vor Ablauf zu buchen. Den da erhält man, nachdem die 100MB ausgewählt und bestätigt wurde, nun folgende Meldung angezeigt :
Ist schon klar das noch eine Option läuft, aber trotzdem klappte das bis im Oktober 2017.
So habe ich seit November 2017 jedesmal der Swisscom Hotline angerufen, um diesen Fehler zu melden, natürlich auch in der Hoffnung das die IT’ler diesen Bug eliminieren.
Jedesmal wurde ich von den Supportern von Swisscom darauf aufmerksam gemacht das ich für die Kamera ein altes Abo habe, und das ich es erneuern solle, da es heute billigere Abos gäbe und es danach funktionieren werde.
Vielleicht mag ein neues Abo auf den ersten Blick billiger sein, nur habe ich über Jahrzehnte mit der Firma PTT oder jetzt Swisscom, immer wieder erleben müssen das es danach doch wieder ein wenig teurer war, oder die Leistungen „schwächer“ wurde.
Oder warum muss man als Firma im minimum jedes Jahr wieder neue Abos „erfinden“ ?
Vielleicht auch damit die Firma mehr Geld für weniger Leistung verlangen kann, und beim Bund besser dasteht ?
Auf alle Fälle ging der Supporter B. gestern 22.01.2018 zuweit mit seinem Verhalten, den er wollte nichts unternehmen ehe ich das Abo erneuern liess. Da aber auch schnell klar war das dieser Supporter nicht auf meine Fragen eingehen wollte, fragte ich ihn nach seinem Namen, worauf ich nur noch tut tut tut… hörte.
Komischer Name dachte ich mir, aber auf die Nachfrage ob ich das richtig verstanden hätte, antwortete dann niemand mehr 😉
Aber da ich gesehen hatte das die alte Datenoption noch 22 Stunden gültig ist, nahm ich mir vor das Glück heute nochmal zu versuchen.
Bis um 7 Uhr heute morgen traffen noch Bilder auf meinem Server ein, kurz danach versuchte ich mit dem cockpit.swisscom.ch selbst eine neue Datenoption zu buchen. Doch leider kam der SMS-Code auch nach 10 Minuten warten nicht bei mir an ?
Also versucht auf die Kamera anzurufen, was aber auch nicht klappte.
Anscheinend funktioniert die Natelzelle auf der Sunbüel Bergstation nicht dachte ich mir, fand dazu aber keine Meldung bei den Störungen von Swisscom. Aber wer soll das jetzt im Gastertal auch merken und melden ?
Auf alle Fälle griff ich zum Hörer und wählte die Hotlinenummer von Swisscom, wie in diesem Protokol zu sehen :
Diesmal „erwischte“ ich die Supporterin S. die mir zuhörte, und auch bestätigte das dass Problem mit dem Cockpit und älteren Mobile-Abos bekannt ist, und an die IT weitergemeldet sei ?
Aber sie sehe das noch Prepaid Guthaben auf dem Abo sei, und Sie für mich eine neue 100MB Datenoption buche.
Auch Sie habe ich gebeten die Swisscom.Promo’s auf die Kamera auszuschalten, was Sie mir bestätigte.
Das ist Service, Hut ab vor dieser Dame und besten Dank 😆
Bis heute Abend 20 Uhr erhielt ich leider noch keine SMS zugesandt, das die alte Datenoption abgelaufen oder die neue Datenoption aktiv sei ?
Doch wie bereits weiter oben erwähnt, denke ich das die Natelzelle bei der Sunbüel Bergstation nicht funktioniert, auch wenn auf der Swisscom Störungsseite davon nichts zu finden ist ?
Nochmal zurück zum Titel dieses Beitrages, auch wenn ich in diesem Beispiel wieder mal Glück hatte eine Supporterin zu erwischen, die mir zuhörte und auch als Kunden behandelte, wird dieses
Glück leider immer kleiner.
Es kann doch nicht sein das man x mal auf die Swisscomhotline anrufen muss, um Kundenfreundlich behandelt zu werden ?