Fernsehsatellitenanlage gekauft und montiert

Wie im Beitrag von gestern bereits angesprochen ging es heute mit Silvia nach Thun. Neben einkaufen in der Prodega stand noch der Kauf einer Fernsehsatellitenanlage auf dem Programm. Falls wir noch so eine Anlage finden, brauchen wir auch noch einen Holzbohrer Ø 13 mm mit einer Länge von 300 mm Länge.
Im Interdiscount bekamen wir, nach dem wir einen Verkäufer gefragt hatten,noch eine Fernsesatellitenanlage mit Twin-LNB für zwei Tuner. Auch eine Halterung um die Anlage an die Holzfasade zu montieren konnte uns das Geschäft anbieten.
Also noch im Hobby den Holzbohrer und ein paar weitere Sachen gekauft, ging es wieder zurück nach Mitholz. Hier montierte ich mit Regula die Halterung an die Fasade, und daran die Satellitenschüssel.

Neue Satelittenschüssel für's Fernsehen

Und schnell wollte ich probieren ob auch die beiden Satelliten Astra und Hotbird empfanbar sind ?
Den ich hatte wegen dem Dach über der Anlage so meine bedenken !
Aber es gelang uns nach langer suche trotzdem die Sender zu empfangen. Also machten wir uns daran das Kabel zu verlegen, während Heinz das 6er Loch mit dem neu gekauften Bohrer auf ein 14er vergrösserte !
Nachdem alles installiert war bemerkte Silvia das der Sender VOX nicht reinkam ? Und bei genaurem durchzappen viel mir auch auf das alle Sender vom Transponder RTL World nicht empfangbar sind. Ich versuchte die Schüssel nachzurichten, schaffte es aber nicht. Erst als ich den LNB ein wenig nach oben drückte klappte es ?
Daher fixierte ich das ganze so mit einem Kabelbinder und hoffe das es auch hält !

Auch den FRN-Gateway konnte ich nun definitiv in Betrieb nehmen nachdem ich nun den Stecker an das Antennenkabel anlöten konnte.

FRN-Station Mitholz

Fahrt nach Mitholz in die Ferien

Heute machten Regula, Mira und ich uns auf den Weg nach Mitholz in die Ferien.
Auch diesmal fuhr uns Regula „hinten“ durch ins Berner-Oberland, was mir die Möglichkeit bot noch ein bischen Geocaching zu betreiben. Den ich habe vor ein paar tagen gerade erst eine App auf mein Smartphone installiert mit der das recht luxuriös zu betreiben ist. Dazu musste ich nicht mal über den Google-Anroid-Shop die App installieren, sondern konnte es von der Webseite als apk-File downloaden und installieren. So fanden wir einige schöne Caches direkt am Wegrand wie z.B. Timgig’s Drive In Travel Bug Hotel #1 (GC3N96T) bei dem wir uns erst wieder daran gewöhnen mussten nicht immer alles am Boden zu suchen.

Geocache Timgig's Drive In Travel Bug Hotel #1 (GC3N96T

… oder auch den Hochzeits-Truckli (GC3AA4D) Cache der uns auch gleich an den Termin vom 25.4.2014 erinnerte, und ich auch gleich im Eintrag, nach dem wir in gefunden hatten, vermerkte das wir auch an eine Heirat eingeladen sind !

Hochzeits-Truckli (GC3AA4D) Cache

Irgendwann waren wir in der Region von Thun und unsere Mägen knurrten, daher Schlug ich vor kurz bei Pädu rein zu schauen und dann im Camping-Restaurant unser Mittagessen einzunehmen. Doch leider fanden wir keinen Parkplatz, worauf wir gleich ins Restaurant gingen und ich Pädu anrief um ihm zu sagen das wir gleich bei ihm in der nähe wären…
Er kam auch noch vorbei, und nach dem Essen gingen wir miteinander noch am Thunersee zwei weitere Caches heben.

Danach ging es nach Mitholz zu meiner Schwester welche für uns in den letzten Tagen ein Zimmer zum übernachten eingerichtet hatte. DANKE !
So kann ich diese Woche nun bei ihr noch einige Sachen erledigen, die nach meinen kurzbesuchen jeweils zu Problemen geführt haben, oder aber sonst aufgetretten sind.

Schon jemand im Heimritz ?

Heute um kurz nach 10:30 Uhr einen Funkspruch aus dem Berner Oberland empfangen das da zwei Leute auf dem Stall-Dach vom Berggasthaus Heimritz seien…

Hoch hinaus am 13.04.2014 um 10:30 Uhr

…also kurz auf der WEB-Seite nachgeschaut, und da standen Sie !

Wer könnte das sein ? Natürlich der @Paedu mit einem Kollegen !

Kurz darauf erhielt ich auch noch ein paar Bilder per MMS welche zeigen das hinter dem Heimritz noch weniger Schnee liegt als das was die WEB-Kamera sieht.

Kein Schnee mehr hinter dem Heimritz am 13.04.2014

Aber ACHTUNG ins Gasterntal kann nicht gefahren werden, da eine Brücke unterhalb der Klus saniert werden muss !
Und daher bleibt die Strasse bis im Mai gesperrt !

Eigene Imker-Werkzeugkiste gebaut

Da ich am Wochenende meine beiden Bienenvölker erhalten habe, wurde ich von @marco darauf aufmerksam gemacht, das es praktisch wäre alles in einer Werkzeugkiste wie Bob der Baumeister zu haben.
Daher entschloss ich mich auf dem Internet nach einer Lösung zu suchen. Schnell stiess ich auf die Suchworte Imker Werkzeugkiste. Anhand der Bilder machte ich mich ohne irgendwelche Masse ans Werk.

Hier mein Ergebniss :

Imker-Werkzeugkiste
Imker-Werkzeugkiste
Imker-Werkzeugkiste von oben

Mit Swisscom Cockpit nun selbst die Datenoption für meine Kamera verlängern

Heute erhielt ich wieder eine weitergeleitet SMS von der Webcam im Berggasthaus Heimritz, in der darauf aufmerksam gemacht wird das die Datenoption morgen auslaufe (30 Tage).
Wie bereits das erste mal vor einem Monat stand auch dieses mal in der SMS das man unter cockpit.swisscom.ch Datenpakete buchen kann !

Also dachte ich mir das ich das nun ausprobieren will, den über die Hotline von Swisscom hatte ich immer wieder Schwierigkeiten das die Supporter mir das ohne Unterbruch aufschalten konnten !
Und dadurch wurden meine nicht genutzten Megabyte’s nicht übernommen !
Und dass das bei meinem alten NATEL® easy liberty uno Abo funktioniert (rot umrandetes MB-Guthaben), im Gegenteil zu den Behauptungen fast aller Swisscom-Supporter mit denen ich zu tun hatte, sieht man nach geglückter Aufschaltung mit dem cockpit von Swisscom !

Mit Swisscom Cockpit nun selbst die Datenoption für meine Kamera verlängern

Den auch per SMS bekam ich nach kurzer Zeit mitgeteilt das nun 115 MB in den nächsten 30 Tage zur Verfügung stünden !

Ich bin froh nun endlich ein Portal zur Verfügung zu haben, mit dem ich nicht mehr wegen inkompetenten Supportern, meine angesammelten MB verliere !

Hoffe aber trotzdem das bei der Swisscom dieses Problem intern (Schulung der Mitarbeiter) noch gelöst wird !

Gigaset C610 IP erhalten mit deutschem TAE Anschluss

Als ich heute nach dem Arbeiten nach Hause kam, freute ich mich über das „Päckli“ das im Wohnzimmer stand.
Das musste wohl die bestellte Gigaset C610 IP für den Schopf sein, die ich vor 2 Tagen bei einem namhaften Elektronik-Versand bestellt hatte. Also gleich an das auspacken gemacht…

Komplettlieferung der Gigaset C610 IP...

…und da viel mir ein komisches Anschlusskabel für das Festnetz ins Auge !

...mit TAE Anschlusskabel !

Naja es mag zwar sein das ich nahe an der Grenze wohne, aber trotzdem was soll ich mit so einem Kabel ?

Da dieses Teil vorraussichtlich eh nicht an ein Festnetz angeschlossen wird, machte ich weiter um das Teil für einen VOIP-Anschluss zu konfigurieren. Hier stiess ich dann wiederum auf weitere Hürden, wegen meiner eigenen Vergesslichkeit !
Sodass ich eine Woche brauchte bis ich die Daten mit Hilfe des Anbieters wieder beisammen hatte ! Weiter geht es -> hier.

CB-Funk auf Traktor montiert

Da heute wieder Frühlingshafte Temperaturen herschten, habe ich das CB-Funkgerät Albrecht AE6891 auf meinen Bührer Traktor UNM 4/10 montiert !

CB-Funk auf dem Bührer Traktor
Das Display des Albrecht AE6891 auf dem Bührer Traktor

Sieht doch gar nicht übel aus ?
Auch ein kleines Video hab ich noch !

Nach der Arbeit musste das ganze natürlich noch ausprobiert werden.
Leider waren nur Osteuropäische Stationen zu hören. 🙁
Der Rest des eigentlichen Funkgerätes ist in der Werkzeugkiste zu meinen Füssen vor dem Schaltknauf montiert.
Den Mikrofonhalter muss ich noch an einem gescheiten Ort montieren !

Favorite Ein Jahr Breitbandatlas vom Bakom…

Fast ein Jahr ist es her als ich diesen Artikel auf der Homepage vom Berggasthaus Heimritz veröffentlicht habe, und hier weiterführte !

Es ist Zeit ein Resume zu ziehen, ob die Informationen die ich an Gemeinden, Telekomfirmen und an das Bakom gesendet habe nun in den Breitbandatlas eingeflossen sind ?

Also schauen wir uns die Situation im Gasterntal (Berner-Oberland) im Breitbandatlas an. Zuerst die Downloadrate die z.B. im Berggasthaus Heimritz möglich sein soll :

Theoretische Download-Geschwindigkeit im Heimritz am 12.02.2014 (hat aber nichts mit der Realität zu tun)

Immer noch soll da ein Download => 100Mbit/Sekunde möglich sein !
Schauen wir uns die Leitungsanbieter an :

Therotische Leitungsanbieter im Heimritz am 12.02.2014

Auch da sind immer noch zwei Anbieter eingetragen !!!
Und dies obwohl die Kandersteg Communictaion per 31.12.2012 nicht mehr Mitglied bei Swisscable ist, und auch nie eine Koax-Leitung nach Selden, geschweige denn zum Heimritz oder auf die Gfelalp betrieben hat !

Weiter geht es nach Mitholz (Gemeinde Kandergrund) :

Theoretische Download-Geschwindigkeit in Mitholz am 12.02.2014 (hat aber nichts mit der Realität zu tun)

Auch hier soll immer noch ein ein Download => 10Mbit/Sekunde möglich sein, wie vor einem Jahr !
Schauen wir uns die Leitungsanbieter an :

Leitungsanbieter in Mitholz am 12.02.2014

Auch hier wieder zwei Leitungsanbieter, wie vor einem Jahr !
Zum einen Swisscom bei denen gerade mal 600Kbit/Sekunde Download möglich ist (weiss ich aus eigener Erfahrung) !
Und zum anderen Sunrise die 4Mbit/Sekunde Download verspricht, aber keinen Spezial-Vertrag mit mir machen möchte, bei dem diese Geschwindigkeit festgeschrieben wird !

Aus meiner Ansicht kann gesagt werden dass dieser Breitbandatlas noch immer nicht die tatsächliche Breitbandverfügbarkeit anzeigt, viel eher erscheint es mir das die Werte für internationale Vergleiche schön „geredet“ werden !

Zudem bin ich enttäuscht das meine Zeit die ich investiert habe, um auf Mängel hinzuweisen, von der Telekombranche aber auch vom Bakom, anscheinend nicht einfliessen !
Nur grosse Telekomfirmen wie Swisscom, Cablecom oder Vereinigungen wie z.B. Swisscable, haben die Möglichkeit Fehler vom Bakom ändern zu lassen.

Als Privatperson hat man anscheinend keine Chance durch die Betonmauern zu gelangen !

Viel Beton am Bakomgebäude

Spontan ins Berner Oberland

Am Donnerstag entschlossen Regula und ich doch noch ins Berner-Oberland zu gehen.
Ein Anruf im Gasthof Altels später war das Übernachten organsisiert.
Mit Regula habe ich abgemacht das ich kurz nach 16:30 Uhr zu Hause sein werde, noch schnell meine Sachen packe, sodass wir um 17 Uhr los könnten. Nach 20 Uhr kamen wir in Kandergrunnd an und bezogen unser Zimmer. Nach einem feinen Znacht ging es auch schon in die Heia.
Morgens um 6 Uhr ging ich mit Mira auf Ihren morgentlichen Spaziergang.
Um 7:30 Uhr gab es ein reichhaltiges Z’morgen, da war der Himmel noch blau.
Als wir um 8:30 Uhr nach draussen kamen um was zu unternehmen, blies der Föhn und der Himmel war bereits grau verfärbt. Wir entschieden uns heute mal ins Simmental zu gehen. Doch bereits bei Spiez regnete es in Strömen, doch wir liessen uns nicht abhalten und fuhren nach Zweisimmen.
Auch hier Regen, trotzdem wollten wir noch mehr Schnee sehen und entschlossen uns mit der Bergbahn Rinderberg bis nach Eggweid zu fahren.

Eggweid-Rinderberg oberhalb Zweisimmen

Hier wurde dann herumgetobt !
Der Mira gefiel es sehr gut !

Der Mira gefällt's oberhalb von Zweisimmen

Im Bergrestaurant trank ich noch eine warme „Schoggi“ während Regula einen Kaffee genoss, schliesslich ging es mit der Gondelbahn wieder nach Zweisimmen hinunter. Da es hier noch immer regnete entschieden wir uns nach Kandersteg zu fahren.
Da war das Wetter ein bischen freundlicher, sodass wir mit Mira noch einmal spazieren gingen, und schliesslich um 14:30 Uhr im „Pöstli“ unser Mittagessen einnahmen.
Auf dem Rückweg legten wir einen Stop in Mitholz ein. Hier traffen wir Margrit mit Ihrer Tochter und Heinz. Später kam auch Silvia von der Arbeit zurück. Und diesmal nahm auch ich mir Zeit um zu reden…
Zwischendurch Updatete ich noch das GPS und bot noch Unterstützung bei kleineren technischen Problemen…
Schliesslich wurden wir noch zum z’Nacht eingeladen, sodass wir diesen Tag vollgegessen und zufrieden nach 22 Uhr in unserem Zimmer im Altels beenden konnten.

Ich würd meinen das trotz dem nicht gerade wohlgesinntenm Wetter, es sich gelohnt hat die Reise auf uns zu nehmen.
Und vor allem haben wir ein weiteres Gasthaus im Kandertal kennengelernt, das mit einem freundlichen und motivierten Team, für uns sicher mal wieder eine Anlaufstelle sein wird ! Ein Danke für die Gastfreundschaft !

Morgen geht es dann wieder zurück, allerdings mit einem Abstecher im Schopf…

Sensationelle Angebote !

Heute lag folgender Brief adressiert an mich persönlich im Briefkasten :

Swisscom Angebot Briefumschlag

Ich war natürlich gespannt was Swisscom MIR für ein Sensationelles Angebot unterbreiten will ?!
Meine Fantasie ging schon mit mir durch, haben Sie etwa endlich eine für mich direkt ansprechbare QS-Stelle (Qualitätssicherung) geschaffen ? Damit ich endlich mit einer kompetenten Ansprechpartner/in gemeinsam an der Lösung der Probleme in sogenannten Randregionen (z.B. Kandergrund/Mitholz oder im Gasterntal) arbeiten, und wir diese beseitigen können ?
Doch leider kommt es anders als wie man denkt…

Swisscom Angebot 1. Seite
Swisscom Angebot 2. Seite

…Swisscom möchte mich als Kunden für Ihr Swisscom-TV gewinnen ?!

Nur leider wage ich zu bezweifeln das Swisscom mit ihrem Angebot, meine Erwartungen erfüllen kann !
Den in Stube, Esszimmer, Elternschlafzimmer und Kinderzimmer steht ein Fernseher. Und drei könnten ZEITGLEICH gerne mal einen HD Sender ansehen wollen !? Und um noch einen drauf zu setzen vielleicht möchte noch jemand einen HD Sender zeitgleich aufnehmen ?!
Also was ich da so aus meinem Kollegenkreis höre dürfte es da ein wenig schwierig werden mit einem Swisscom-TV Anschluss ? Oder bin ich etwa falsch informiert ?

Ne danke da kann ich super darauf verzichten, da liebe ich unser kleines Kabelnetz in unserem Dörfchen, meine 4 Technisat CableStar HD2 die mit der DVBViewer Recording Service als Empfänger auf einem PC empfangen, und die EeeBox (jeder Fernseher eine) die mittels DVBViewer den gewünschten Sender wiedergeben. Und zudem als Mediacenter nutzbar ist !