Ausstattung
- 50 CTCSS und 105 DCS Kodierungen
- 5-Ton Selektivruf nach: CCIR 1/2, CCITT, EEA, EIA, NATEL, ZVEI 1/2
- Sendeleistung (Hoch/Niedrig)
- VOX Freisprech-Funktion
- Kanalsuchlauf (Scan)
- Sprachverschleierung mit 8 Verschlüsselungsarten (Scrambler)
- 8 Kanal Speicherbänke
- Automatische Geräteabschaltung APO
- Sendezeitbegrenzung (TOT)
- Sendesperre auf besetzten Kanäle
- Rauschunterdrückung (Squelch)
- Signalverstärker (Repeater-Funktion)
- Monitor-Funktion
- Warnton
- Tastatursperre
- Programmierbare Funktionstaste
- Lautstärke einstellbar
- Relaiston 1450, 1750, 2315 Hz
- Energiesparmodus
- Über PC programmierbar
- Passwort Funktion
- Anschluss 2,5 und 3,5 mm (Kenwood kompatibel)
- LCD mit Hintergrundbeleuchtung
- Akku-Statusanzeige
- Radioempfang
Lieferumfang
- TeComm-X5
- Gürtelclip
- Standlader
- Akku
- Anleitung
Zu kaufen bei
Meine Erfahrungen mit diesem Funkgerät
Die Modulation per HF ist Spitzenmässig, auch auf die andere Seite, also über das FRN-Netzwerk wurde mir als Top angegeben.
Auch die Selektiercodes (CTCSS & DCS) können für RX und TX verschieden eingestellt werden ! Was das bringt ? Man kann z.B. den Sende-Code DCS664N einstellen, um damit z.B. auf der Gateway’s zu kommen, und gibt bei RX keinen ein, womit man dann alle Stationen in seiner Umgebung hört, wie aber auch den Gateway !
Weiter hat das Funkgerät die Funktion das es nur bei unbelegtem Kanal senden würde ! Was als Gateway nicht unbedingt von Vorteil ist, aber von Mensch zu Mensch !
Ein weiteres Feature sind die DTMF Funktionen, können damit z.B. bei FRN Gateway’s (sofern dieses Funktion beim betreffenden Gateway eingeschaltet ist) in einen anderen Raum umgeschaltet werden !
Dieses PMR Funkgerät bietet alle 50 CTCSS sowie 105 DCS Code’s !
105 DCS Codes ? Da staunte ich auch nicht schlecht den gemäss Wikipedia gibt es nur deren 104 !
Aber dieses Gerät besitzt zusätzlich zu den 104 Codes noch den Code 017 !
Zudem kann dieses Gerät die 105 DCS-Code’s sowohl Normal wie auch Invertiert verarbeiten !
Leider ist es nicht ganz einfach am Gerät selbst die vielen Funktionen zu konfigurieren oder ein und auszuschalten. Hier ist zu überlegen sich das USB-Prgammierkabel und Software Set ‚Team T-UP-15 USB‘ zuzulegen, zumindest in einer Gruppe von Kollegen.
Zu erwähnen ist auch die schwierig zu drückende PTT-Taste, vor allem bei längeren Durchgängen, bei dem man den Daumen verkrampft !
Auch praktisch wenn man alleine ist, ist der Radioempfang den man einschalten kann der aber sofort ausblendet sobald was auf PMR ‚reinkommt‘.
Ein bischen schwierig war es auch eine Steckerbelegung dieses PMR-Funkgerätes, nach Bedienungsanleitung nach Kenwoodnorm, zu finden !
Am 23.03.2015 erhielt ich von Pascal das positive Feedback das dieses PMR-Funkgerät den FRN-Gateway-Test, auch bei längeren QSO’s, positiv genommen hat. Womit dieses Gerät für den Gatewaybetrieb ABSOLUT empfohlen werden kann !
Positiv
- CTCSS/DCS integriert
- Kanal Suchlauf
- Empfang/Senden wenn in Ladeschale
- Perfekte Modulation
- Ladeabschaltung
- DTMF-Ton Generator (um z.B. FRN-Gateway in andere Räume zu verschieben)
Negativ
- schwierig Einstellungen am Gerät mit der Anleitung zu tätigen
- schwer zu drückende PTT-Taste
Resume
- Dieses PMR Funkgerät eignet sich hervorragend für den Einsatz als FRN Gateway !
- kann für FRN Benutzer wie aber auch zum ’normalen‘ Funken absolut empfohlen werden !