Erfahrungsbericht PMR Stabo Freecomm 650

PMR Stabo Freecomm 650 Duopack

Ausstattung

  • Long Range Technologie – bis 8 km Reichweite (unter optimalen Bedingungen)
  • 83 DCS Töne / 38 CTCSS Töne
  • VOX Freisprech-Funktion (3 Stufen)
  • Call-Taste (15 verschiedene Ruftöne)
  • Vibrationsalarm
  • „Roger Beep“-Funktion
  • Rauschsperre
  • Suchlauf (Kanäle/CTCSS/DCS)
  • Zweikanalüberwachung
  • Beleuchtetes LC-Display
  • Tastatursperre
  • Tastenquittungston
  • Anschluss für externe Mikrofon-/Lautsprecherkombination (2,5 mm Stereo-Stecker)
  • Batterieanzeige
  • Batteriesparschaltung.

Lieferumfang

  • 2 Funkgeräte
  • 2 Gürtelclips
  • Tischladeschale
  • 8 NiMH-Akkus
  • Anleitung.

Zu kaufen bei

Meine Erfahrungen mit diesem Funkgerät

Dieses PMR-Funkgerät besitze ich bereits seit ca. 5 Jahren, damals hatte ich es mir angeschafft um Kontakt mit den ‚Heimritzern‘ herstellen zu können, wenn ich in meinem Urlaub im Gasterntal unterwegs war. Für diese Belange war es damals mit Funktionen schon fast überladen.
Ein PMR Funkgerät das für das FRN-Netzwerk verwendet werden soll braucht zwingend CTCSS oder noch besser DCS !
Dieses Funkgerät hat beide Selektiersysteme integriert, wenn auch nicht alle 50 CTCSS und nicht alle 104 DCS Code’s zur Verfügung stehen, reichen diese aus um am FRN teilnehmen zu können.
Als schwierig erwies es sich an die Steckerbelegung dieses PMR-Funkgerätes zu kommen !

Positiv

  • CTCSS/DCS integriert
  • Kanal/CTCSS/DCS Suchlauf
  • Empfang/Senden wenn in Ladeschale
  • Akkus in Form von AAA Batterien

Negativ

  • Keine DCS-Code-Liste in der Bedienungsanleitung
  • Nur eine Tischladeschale in der allerdings beide gleichzeitig Platz finden
  • Keine Ladeabschaltung (muss aus der Ladeschale genommen werden)

Resume

  • Dieses PMR Funkgerät kann für FRN Benutzer (die damit funken möchten) genutzt werden

Ausflug bei herrlichstem Wetter

Bereits am morgen sahen wir die hohen Gipfel über Kandersteg im Sonnenlicht. Und das hiess für Regula, Mira und mich aufzubrechen. Mit dem Auto ging es nach Kandersteg ins Zentrum, hier parkierten wir den Wagen und liefen mit Mira zur Talstation Oeschinensee. Hier kauften wir unsere Tickets, und nun rein in die Gondel und damit raufgefahren zur Bergstation.
Bei herrlichstem Wetter habe ich ein paar Fotos geschossen, und daraus zu Hause dieses Panorama Bild erstellt :

Aussicht von der Bergstation Oeschinensee Richtung Kandersteg

Nun nahmen wir den Weg zum Oeschinensee unter unsere Füsse. Auf dem Weg versuchte ich zwischendurch über den gestern erstellten PMR-Gateway ein QSO hinzukriegen, erst als wir beim Restaurant Oeschinensee waren gab jemand antwort (Wer ?). Allerdings meinte er das ich leise und verrauscht bei ihm ankam. War eigentlich über diesen Rapport nicht überrascht, liegt der Oeschinensee doch in einer Mulde, die nicht offen Richtung Mitholz ist !
Von hier liefen wir noch weiter immer oberhalb des See’s, bis da keine Schneeraupenspur mehr war ! Also kehrten wir wieder um. Der Mira hat es soweit auch gefallen, gab es da im Schnee doch viele Löcher die beschnüffelt werden musste, bis ihr der Damenbart eingefroren war :

Mira's Damenbart ist eingefroren

Als wir wieder beim Restaurant Oeschinensee zurück waren, machte ich Regula den Vorschlag kurz einzukehren und uns einen Kaffee oder eine warme Schokolade zu genehmigen.
Als wir diese genossen hatten machten wir uns auf den weiteren Rückweg bis zur Bergstations-Restaurant, in welchem wir unser Mittagessen einnahmen.
Danach machten wir uns mit der Gondelbahn auf den Rückweg nach Kandersteg, und von da mit dem Auto nach Mitholz, um unsere Glieder ein wenig aus zu ruhen !


Durch -> Klick <- erhälst Du ein neues Fenster.

Falls Dir Dein Browser ein Sicherheitsrisiko meldet das das Zertifikat nicht von der selben Seite ausgestellt worden sei, auf welche es verweist, kannst Du dies ohne Sicherheitsrisiko annehmen, da ich nicht mehr Geld für ein professionelles Zertifikat ausgeben möchte !

Am besten ist wohl alles auf Deinen Rechner herunterzuladen, womit Du alles auf Deiner Harddisk hast.
Aber bitte respektiere die Rechte der Eigentümer von den Dateien, und verwende Sie nur für privat Gebrauch !

 

Endlich richtigen Schnee gesehen

Heute ging es mal wieder ins Berner-Oberland, denn wir wollten diesen Winter mal richtig Schnee sehen.
Nach einem kurzen halt in Thun, um Pädu mit zu nehmen, ging es weiter nach Spiez, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Danach ging es weiter nach Mitholz um unser Gepäck aus zu laden, und ein bischen Pause zu machen. Um ca. 15 Uhr ging es nach Kandersteg um mit unserem Hund Mira den Nachmittags-Spaziergang zu absolvieren.
Hier sahen wir dann auch richtig Schnee !

Anständig Schnee in Kandersteg am 30. Januar 2015

Auch unserem Hund gefiel das hier, er brauchte nicht zu hecheln. Hatte aber bereits reichlich Mühe sich neben den Strassen im Tiefschnee fortzubewegen 😉
Fast während des gesamten Spazierganges unterhielt ich mich per PMR-Funk mit zwei Jungs, die Freude hatten das da einer mit Ihnen quaselte. Als wir beim Coiffeur angekommen waren meinten die zwei das sie das Gespräch beenden müssten um den Z’vieri einzunehmen. Kaum waren wir im Coiffeurgeschäft vernahmen wir sie wieder per Funk, daraufhin schaltete ich das Gerät aus, da wir uns ein wenig mit Alexandra unterhalten wollten. Regula meinte noch das die beiden wohl in nächster Zeit vor dem Coiffeurgeschäft stehen könnten !!!
So war es dann auch, kurz wechselten wir ein paar Worte mit den beiden, wie aber auch mit einer Frau die mit dabei war, und die Mutter einer der Jungs war. Auch Mira lernte dadurch einen weiteren Kandersteger Hund kennen !

Nachdem Regula’s Haare wieder gerichtet waren ging es zurück nach Mitholz.

Schlittelabend Böbikon/Baldingen

Um ca. 15 Uhr erhielt Regula einen Telefonanruf worauf Sie kurz danach zu mir in Stube tratt, und mich fragte ob ich auch Lust hätte Abends um 18:30 Uhr nach Böbikon schlitteln zu gehen ?
Eigentlich war ich daran auf meiner WEB-Seite einen kurzen Bericht, und die Bilder und Kurzfilmchen von der Sylvester-Feier, an der ich teilgenommen hatte, zu veröffentlichen. Daher sagte ich Regula das ich heute eigentlich keine Lust hätte. Daher ging Regula wieder ins Esszimmer.

Allerdings besann ich mich daran das vor Jahren schon mal eine solche spontane ‚Übung‘ statt fand, an der wir teilgenommen hatten !
Hier noch die Karte des gut ein Kilometer langen Schlittelweg’s :

Schlittelweg von Rüti nach Böbikon

Schon damals war der Spirit einfach spitzenmässig !
Sölli, sölli nid ?
Wieso eigentlich nicht ?
Also auf vom Sofa und ab ins Esszimmer, wo Regula noch immer am Telefon am ‚verhandeln‘ war. So erfuhr ich dann auch noch ein paar weitere Details, z.B. das bereits Glühwein, Tee und ‚Guetzli‘ organisiert werden.
Und da wir an an solchen Einsätzen nicht gerne mit leeren Händen auftauchen überlegten wir uns was wir machen könnten. Hatte da Regula im Herbst nicht noch Hektoliter weise Kürbissuppe eingemacht. Richtig ! Und eine warme Suppe tut draussen in der kühle immer gut ! Und sofort kam Regula mit dem Vorschlag das Sie noch ‚Speckbrötli‘ backe !
Runter in den Keller Einmachtopf, 10 Einmachgläser Kürbissuppe und Einmachtopf holen. Hinauf in den Estrich ersten Schlitten holen. Ins Esszimmer den Weihnachtsbaum an der Gurgel gepackt, und raus auf die Terasse damit, den der stand auf dem zweiten Schlitten. Raus in die Garage den Generator checken, Öl und Benzin reichen, Funktionstest, läuft ! Kabelrollen zum verlad bereitgestellt. Während Regula die Speckbrötli produzierte, telefonierte ich unseren Kollegen aus dem Züribiet.

Um 18 Uhr waren wir mit unseren Sachen fertig, und wir machten uns langsam Gedanken wie wir das alles ins kleine Ex 45erli packen ?!
Aber das kleine Chrötzli erstaunt mich immer wieder !
Abfahrt um 18:15 Uhr nach Böbikon. Da ist ja noch niemand, naja was solls erst mal den Generator ins Feld gestellt, und das Kabel verlegt. Nun trudelten die Leute ein und die Köstlichkeiten wurden auf der Schneebar deponiert.

Schneebar für den Schlittelabend am 1.1.2015 ist bereit

Auch ein Transport für Schlitten und Leute wurde organisiert, sodass niemand die Strecke hochlaufen musste der nicht wollte !
Praktisch war die Idee auf alle Fälle, so konnte man einander auch gleich alles Gute auf das neue Jahr wünschen. Und dies mit einer wärmenden Tasse in der Hand !
Zudem zeigte dieser Schlittelabend was innert kürzester Zeit organisiert werden kann, wenn aus einer Idee, und dem Einsatz aller, ein solcher Anlass entsteht !

Isch genial gsi ! Dankä a alli !

Ich hätte noch ein paar Bilder, die ich aber wegen Personen darauf nicht hier veröffentlichen will.
Wer intresse daran hat, und mit dabei war, kann sich auf meiner Seite Registrieren, oder sich bei mir melden.

Protected content.

Sylvester-Party 2014

Ich hoffe das alle den Sylvester 2014/2015 gut überstanden haben.

Ich feierte den Jahresübergang 2014/2015 mit weiteren ca. 20 Kollegen zusammen in Flaach.
Bereits als ich um 17:15 Uhr dort eintraff waren die Vorbereitungen erledigt, und die verschiedenen Menüs waren kurz vor der fertigstellung…

Bereit für die Sylvester-Party 2014

Und schon kam der Startschuss, und es wurde ruhiger da alle ihre Münder stopfen wollten 😉

Besten Dank an den Organisator Didi, und alle Helfer die tatkräftig zum Erfolg dieses Anlasses beigetragen haben !
Protected content.